Bridge media-steckplatz, Bridge media-steckplatz -5, Sd-karte – Toshiba Qosmio G30 HD-DVD (PQG31) Benutzerhandbuch
Seite 175

Benutzerhandbuch
9-5
Zusatzeinrichtungen
Bridge Media-Steckplatz
In diesem Steckplatz können Sie eine SD-Karte, einen Memory Stick (Pro),
eine xD Picture Card oder eine MultiMedia-Karte platzieren.
SD-Karte
Der Computer ist mit einem Bridge Media-Steckplatz ausgestattet, der sich
für Secure Digital Flash-Speicherkarten mit verschiedenen
Speicherkapazitäten eignet. Mithilfe von SD-Karten können Sie unkompliziert
Daten von Geräten wie digitalen Kameras und PDAs übertragen, die SD
Flash-Speicherkarten verwenden. Die Karten verfügen über eine hohe
Sicherheitsstufe und Kopierschutzfunktionen.
Formatieren von SD-Karten
SD-Speicherkarten werden nach bestimmten Standards formatiert verkauft.
Wenn Sie die SD-Karte erneut formatieren, verwenden Sie dafür
Dienstprogramm TOSHIBA SD-Speicherkartenformat, nicht den Windows-
Befehl zum Formatieren.
Um TOSHIBA SD Memory Card Format auszuführen, klicken Sie auf die
Windows-Schaltfläche Start, zeigen Sie auf Alle Programme, auf
TOSHIBA und auf Dienstprogramme und klicken Sie auf SD-
Speicherkartenformat.
Dieser Bridge Media-Steckplatz unterstützt folgende Karten:
■
SD-Karten
■
Memory Stick
■
Memory Stick PRO
■
xD Picture Card
■
MultiMedia-Karte
Hinweise zur Benutzung der Karten:
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Karten getestet wurden. Daher kann
keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Karten
ordnungsgemäß funktionieren.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Bridge Media-
Steckplatz gelangen. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände aus
Metall, wie z. B. Heft- oder Büroklammern, in das Innere des PCs oder der
Tastatur gelangen. Fremdkörper können einen Kurzschluss verursachen,
wodurch der PC beschädigt und ein Feuer ausbrechen könnte.
SD-Speicherkarten erfüllen die Anforderungen der SDMI (Secure Digital
Music Initiative), einer Technologie, die das unrechtmäßige Kopieren oder
Wiedergeben digitaler Musik verhindert. Aus diesem Grund können Sie
urheberrechtlich geschütztes Material nicht auf einem anderen Computer
oder einem anderen Gerät wiedergeben oder kopieren. Sie dürfen
urheberrechtlich geschütztes Material nur zum persönlichen Gebrauch
wiedergeben.