Toshiba Tecra 8100 Benutzerhandbuch
Seite 31

Benutzerhandbuch
Einführung 1-11
Version
1
Last Saved on 16/12/99 12:11
Tecra 8100 User's Manual – 8100_de.doc – GERMAN – Printed on 16/12/99 as IM8100DE
LCD-gesteuerte Ein-/
Abschaltung
Mit dieser Funktion wird der Computer beim
Schließen bzw. Öffnen des Bildschirms aus- bzw.
eingeschaltet. Diese praktische Einrichtung lässt
sich im Programm TSETUP aktivieren. Unter
Windows 95 können Sie die Einstellung auch auf
der Registerkarte „System“ des Fensters
„Energiesparmodi“ des Dienstprogramms Power
Saver vornehmen. Unter Windows 98 können
Sie dazu den Eintrag „Beim Schließen des
Bildschirms“ auf der Registerkarte „System“ des
Fensters „Energiesparmodi“ des
Dienstprogramms Power Saver verwenden. Die
LCD-gesteuerte Ein-/ Abschaltung funktioniert
nur im Wiederaufnahmemodus.
Einschaltautomatik
Mit dieser Funktion können Sie einen Zeitpunkt
festlegen, zu dem sich der Computer
automatisch einschalten soll. Diese Einrichtung
eignet sich besonders für den Datenempfang
während der Nacht oder wenn Sie außer Haus
sind. Unter Windows 95 können Sie Datum und
Uhrzeit mit dem Eintrag „Auto Power On“ im
Programm TSETUP einstellen. Unter
Windows 98 können Sie dazu „Geplante
Aufgabe“ verwenden.
Einschaltautomatik
bei Anruferkennung
Diese Funktion schaltet die Stromzufuhr zum
Computer automatisch ein, wenn ein Anruf von
einem entfernten Modem eingeht. Wenn das
Modem einen Anruf von einem entfernten
Modem empfängt, sendet es ein entsprechendes
Signal an den Computer. Diese Funktion kann
nur im Wiederaufnahmemodus verwendet
werden.
Wiederaufnahme-
modus
Wenn Sie Ihre Arbeit unterbrechen müssen,
können Sie den Computer ausschalten, ohne die
laufende Anwendung zu schließen. Die Daten
werden dabei im Arbeitsspeicher des Computers
gespeichert. Beim nächsten Einschalten des
Computers können Sie die Arbeit dort fortsetzen,
wo Sie sie unterbrochen haben.
Hibernation
Diese Einrichtung ermöglicht das Ausschalten
des Computers, ohne dass die laufende
Anwendung beendet werden muss. Der Inhalt
des Arbeitsspeichers wird dabei auf der
Festplatte gespeichert. Wenn Sie den Computer
wieder einschalten, können Sie dort mit der
Arbeit fortfahren, wo Sie sie unterbrochen haben.