Netzwerkverbindung, Netzwerkverbindung“ auf seiten 36-38, Rbindungen siehe seite 36.) – Toshiba BDX2000 Benutzerhandbuch
Seite 36: Funktionseinrichtung, 36 de

36
DE
FUNKTIONSEINRICHTUNG
Stellen Sie die Netzwerkeinstellungen ein, um die BD-Live-
Funktion mit einer BD-Live-Disk verwenden zu können.
Nachdem Sie die IP-Adresse und die DNS-Parameter
eingestellt oder ein LAN-Kabel angeschlossen haben,
führen Sie stets einen Verbindungstest durch, um zu
kontrollieren, ob die Verbindung korrekt hergestellt wurde.
1
Drücken Sie im Stoppmodus [SETUP].
2
Betätigen Sie [K / L] zur Wahl von
, und
drücken Sie dann [ENTER].
3
Betätigen Sie [K / L] zur Wahl von „Andere“,
und drücken Sie dann [ENTER].
4
Betätigen Sie [K / L] zur Wahl von
„Netzwerkverbindung“, und drücken Sie dann
[ENTER].
5
Betätigen Sie [K / L] zur Wahl von
„Verbindung prüfen“, und drücken Sie dann
[ENTER].
Der Verbindungstest startet automatisch, und das
Ergebnis erscheint unmittelbar nach seinem Abschluss.
• „Wird geprüft...“
: Test läuft.
• „Eingerichtet“ :
Verbindungstest
wurde
erfolgreich abgeschlossen.
• „Fehlgeschlagen“ : Verbindungstest fehlgeschlagen.
Überprüfen Sie die
Verbindungseinstellungen.
Betätigen Sie [ENTER], und die Liste auf dem
Netzwerkstatus- Kontrollbildschirm anzuzeigen.
6
Mit [ENTER] können Sie zum vorherigen
Bildschirm zurückkehren. Alternativ betätigen
Sie [SETUP], um den Vorgang zu beenden.
Die Voreinstellungen für das Netzwerk sind nachfolgend
aufgeführt.
(In den meisten Fällen können Sie eine Verbindung mit
dem Internet herstellen, ohne Änderungen an den
Voreinstellungen vornehmen zu müssen.)
Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen wieder oben
gezeigten Voreinstellungen zurücksetzen wollen
(Ausnahme: „BD-Live-Einstellungen“), gehen Sie wie folgt
vor.
1
Folgen Sie den Schritten 1 bis 4 unter
„Verbindung prüfen“ auf seite 36.
2
Betätigen Sie [K / L] zur Wahl von
„Aktivieren(Standard)“, und drücken Sie dann
[ENTER].
• Das Gerät startet den Verbindungstest automatisch,
und das Ergebnis erscheint unmittelbar nach seinem
Abschluss.
• Betätigen Sie nach Abschluss des Tests [ENTER], und
dem Netzwerkstatus-Kontrollbildschirm anzuzeigen.
3
Betätigen Sie [ENTER], um die
Netzwerkeinstellungen zu aktivieren und die
Netzwerkverbindung automatisch
festzulegen. Drücken Sie [SETUP], um das
Menü zu verlassen.
In den folgenden Fällen wählen Sie
„Aktivieren(Benutzerdef.)“, um die jeweiligen
Einstellungen vorzunehmen.
- Wenn der Verbindungstest mit der Einstellung
„Aktivieren(Standard)“ scheitert.
- Wenn Sie von Ihrem Internetanbieter aufgefordert
werden, bestimmte Einstellungen gemäß Ihrer
Netzwerkumgebung vorzunehmen.
IP-Adresse einrichten / DNS-Einstellungen
1
Folgen Sie den Schritten 1 bis 4 unter
„Verbindung prüfen“ auf seite 36.
2
Betätigen Sie [K / L] zur Wahl von
„Aktivieren(Benutzerdef.)“, und drücken Sie
dann [ENTER].
Netzwerkverbindung
Verbindung prüfen
[SETUP]
A „Benutz.def“ A „Andere“ A
„Netzwerkver-
bindung“
A
„Verbindung
prüfen“
Hinweis
• Wird der Verbindungstest erfolgreich abgeschlossen,
so können Sie die BD-Live-Funktionen über das
Internet nutzen, ohne zusätzliche Einstellungen
vornehmen zu müssen.
• Schlägt der Verbindungstest fehl, dann müssen Sie
unter Umständen die MAC-Adresseinstellungen auf
Ihrem Router ändern. Sie können die MAC-Adresse
dieses Gerät im „Aktivieren(Benutzerdef.)“-Bildschirm
prüfen.
• „Verbindung prüfen“ ist nicht verfügbar, wenn
„Deaktivieren“ in „Netzwerkverbindung“ gewählt ist.
xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.xxx.xxx.xxx
Andere
Verbindung prüfen
IP-Adresse
Subnetzmaske
Standard-Gateway
Primäre DNS
Sekundäre DNS
'Enter' drücken.
Aktivieren(Standard)
[SETUP]
A „Benutz.def“ A „Andere“ A
„Netzwerkver-
bindung“
A
„Aktivieren
(Standard)“
- IP-Adresse einrichten
Auto(DHCP)
- DNS-Einstellungen
Auto(DHCP)
- Proxy-Einstellungen
Nicht verwenden
- Verbindungsgeschwindigk. Auto
- BD-Live-Einstellungen
Erlauben
Hinweis
• Die Einstellung des Parameters „BD-Live-
Einstellungen“ wird auch bei Ausführung dieses
Vorgangs nicht auf den Vorgabewert zurückgesetzt.
Aktivieren(Benutzerdef.)
[SETUP]
A „Benutz.def“ A „Andere“ A
„Netzwerkver-
bindung“
A
„
Aktivieren
(Benutzerdef.)“
E5RJ2ED_DE.book Page 36 Wednesday, October 28, 2009 6:22 PM