Öffnen des druckertreibers über die, Schaltfläche "start, Unterbrechung eines druckauftrags – Sharp AR-5618 Benutzerhandbuch
Seite 51

49
DRUCKER FUNKTIONEN
4
Wenn sich während des Druckvorgangs kein Papier mehr in der Kassette befindet
Legen Sie Papier in die Kassette ein oder drücken Sie die Taste [PAPER SELECT] (
), um eine andere Kassette zu wählen,
und drücken Sie dann die Taste [ONLINE] (
), um den Druckvorgang fortzusetzen.
Beachten Sie, dass das Gerät automatisch zu der anderen Kassette wechselt und den Druckvorgang fortsetzt, wenn die
Einstellung "Automatische Kassettenumschaltung" in den Systemeinstellungen bei einem Modell aktiviert ist, das über zwei oder
mehr Papierkassetten verfügt, falls Papier des gleichen Formats in einer anderen Kassette eingelegt ist.
Unterbrechung eines Druckauftrags
Um während Druckens eines Druckauftrags eine Pause zu machen, drücken Sie die [ONLINE] Taste (
) auf dem
Bedienfeld, um das Gerät OFF LINE zu schalten. Beim Drucken wird Pause eingelegt und die ONLINE-Anzeige blinkt.
• Um einen Druck-Job zu annullieren, drücken Sie die Taste [LÖSCHEN] (
) oder die Taste [ALLES LÖSCHEN] (
).
• Um das Drucken fortzusetzen, drücken Sie die [ONLINE] (
) Taste, um das Gerät On-line (
) zu schalten.
Wenn "Papierquelle" auf "Automatische Auswahl" eingestellt ist
Wenn in der Registerkarte "Papier" des Einstellungsbildschirms des Druckertreibers die Option "Papierquelle" auf "Automatische
Auswahl" eingestellt ist und das richtige Papierformat für einen Druckauftrag nicht im Gerät eingelegt ist, variiert der
Druckvorgang abhängig von der Einstellung "Gebrauche ähnliches Papierformat" in den Systemeinstellungen
Wenn "Gebrauche ähnliches Papierformat" deaktiviert ist
Die Anzeige PAPIERFORMAT im Bedienfeld blinkt. Sie können die Taste [PAPER SELECT] (
)
drücken, um manuell eine Kassette auszuwählen, oder Papier in das manuelle Eingabefach
einlegen und die Taste [ONLINE] (
) drücken, um den Druckvorgang zu starten.
Wenn die Betriebsart "Gebrauche ähnliches
Papierformat" aktiviert ist
Zum Drucken wird ein Papierformat benutzt, das ungefähr der Größe der zu druckenden
Abbildung entspricht.
ÖFFNEN DES DRUCKERTREIBERS ÜBER DIE
SCHALTFLÄCHE "Start"
Sie können über die Windows "Start"-Schaltfläche den Druckertreiber öffnen und die Einstellungen des Druckertreibers
ändern. Die auf diese Art angepassten Einstellungen sind die Anfangseinstellungen, wenn Sie über eine Anwendung
drucken. (Wenn Sie zum Zeitpunkt des Druckvorgangs die Einstellungen des Einstellungsbildschirms des Druckertreibers
ändern, werden die Einstellungen auf die Anfangseinstellungen zurückgesetzt, wenn Sie die Anwendung beenden.)
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start"
und wählen Sie "Systemsteuerung"
und dann "Drucker".
• Klicken Sie unter Windows 7 auf die Schaltfläche
"Start" und dann auf "Geräte und Drucker".
• Unter Windows XP klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start" und dann auf "Drucker und Faxgeräte".
• Unter Windows 2000 klicken Sie auf die Schaltfläche
"Start", zeigen auf "Einstellungen" und wählen dann
"Drucker".
2
Klicken Sie auf das
Druckertreibersymbol "SHARP AR-
XXXX".
3
Wählen Sie im Menü "Organisieren"
die Option "Eigenschaften".
• Rechtsklicken Sie unter Windows 7 auf das
Druckertreibersymbol "SHARP AR-XXXX" und dann
auf "Druckereigenschaften".
• Unter Windows XP/2000 wählen Sie im Menü "Datei"
die Option "Eigenschaften".
4
Klicken Sie auf der Registerkarte
"Allgemein" auf die Schaltfläche
"Druckeinstellungen".
Klicken Sie unter Windows 7 auf die Schaltfläche
"Einstellungen" und dann auf die Registerkarte
"Allgemein".
Der Einstellungsbildschirm des Druckertreibers wird
angezeigt.
"EINSTELLUNGSBILDSCHIRM DRUCKERTREIBER" (S.50)
• Informationen zu den Einschränkungen beim Kopieren im Druckmodus, im Scannermodus und Druckmodus-
Einschränkungen im Kopier- und Scannermodus finden Sie unter
"BEDIENUNG IM KOPIER-, DRUCKER- UND
• Das Druckbild wird automatisch gedreht, damit es auf das Papier passt, falls das Papier in einer anderen Ausrichtung als das
Druckbild eingelegt ist.
Hinweis
Wählen Sie unter Windows XP die Option
"Systemsteuerung", "Drucker und andere
Hardware" und dann "Drucker und Faxgeräte",
wenn "Drucker und Faxgeräte" im "Start"-Menü
nicht erscheint.
Hinweis