Lösung – Liebherr LH 120 C High Rise Litronic Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Lösung

Zwischen Liebherr und der Firma Kaatsch als Spezialist im Be-
reich Recycling und als Technologieführer in der Schrottwieder-
verwertung hat sich aufgrund der sehr guten Erfahrungen mit
Liebherr-Maschinen eine langjährige Partnerschaft entwickelt.
Seit Jahren setzt die Firma Kaatsch erfolgreich eine Flotte von 30
Liebherr-Umschlagmaschinen in Mobil- und Raupenausführung
für das Sortieren und den Umschlag von Schrott ein. In enger
Zusammenarbeit mit der Firma Kaatsch hat Liebherr eine genau
auf die Bedürfnisse eines modernen und zukunftsorientierten
Schrott- und Metallhandelsunternehmens abgestimmte Um-
schlagmaschine konzipiert und gebaut: die Liebherr-Material-
umschlagmaschine LH 120 C Litronic, welche seit 2009 zur
Schiffsbe- und entladung eingsetzt wird.

Die ca. 135 Tonnen schwere und 400 kW starke Maschine ist mit
einem 15,0 m langen Industriemonoblockausleger, einem 12,0 m
langen Industriestiel und einem 2,5 m³ fassenden Mehrschalen-
greifer ausgerüstet. Diese ausgewogene Industriekinematik
gewährt eine maximale Reichweite von 25,0 m bis zur Greifer-
mitte und eine maximale Reichhöhe von 22,5 m bei geöffnetem
Greifer. Zudem wird bei der maximalen Ausladung im gesamten
Schwenkbereich von 360° eine Tragfähigkeit von 7 Tonnen am
Lasthaken erreicht. Ein großdimensionierter und quadratisch
ausgelegter Unterwagen sorgt für hohe Standsicherheit und
eine optimale Ausnutzung des maximalen Umschlagvolumens.

Abgestimmte Komponenten, zum Großteil aus eigener Fertigung,
garantieren eine hohe Wirtschaftlichkeit der Maschine. Mehr-
kreis-Hydraulikanlage und der Liebherr-Dieselmotor wurden
optimal aufeinander abgestimmt: eine reduzierte Motordrehzahl
und große Strömungsquerschnitte bei der Hydraulikverschlau-
chung und den Hydraulikkomponenten sorgen für äußerst

geringe Verluste. Weitere Features wie das Hydrauliksystem

„Positive Control“ ermöglichen schnelle und präzise Arbeitsbe-
wegungen beim Umschlagen. Da überlagerte Arbeitsspiele ein-
zeln aber auch summiert angesteuert werden können, bedeutet
dies eine optimale Energieausnutzung. Alle diese Innovationen
spiegeln sich in einem deutlich reduzierten Kraftstoffverbrauch
wieder.

Die Umschlagmaschine LH 120 C bietet die Möglichkeit einer
modularen, fahrerabhängigen Joystickprogrammierung. Dieses
Feature bietet die Möglichkeit, für jeden Fahrer individuelle

Einstellungen der Maschine zu programmieren.

Zwei getrennte temperaturgesteuerte Ventilatoren sorgen für
optimale Betriebstemperaturen von Hydraulik, Luft, Wasser und
Kraftstoff. Der getrennte Kühlerkreis ist temperaturgesteuert und
optimiert somit die Energieeffizienz. Zum Thema Effizienz der
Maschine ist die Funktion „Stiel drucklos einfahren“ ein we-

sentlicher Bestandteil. Fundamentale Vorteile sind:

- Kraftstoffeinsparung: keine Druckerhöhung auf der

Stielzylinder-Ringseite

- Leistungsoptimierung: die eingesparte Leistung kann

für den Hub genutzt werden

- größere Hubgeschwindigkeit: das komplette Arbeitsspiel

ist um ca. 10 % schneller

- Sicherheit: durch selbstständiges Abbremsen des Stiels

beim Einfahren

Die Umschlagmaschine LH 120 C ist LiDAT-fähig, so dass der
Kunde die Möglichkeit hat, jederzeit relevante Betriebsdaten der
Maschine zu erfassen, sie zu übertragen und entsprechend aus-
zuwerten. Außerdem liefert LiDAT entsprechende Serviceinter-
vall-Informationen, welche zu einem optimalen Zeitmanagement
bei der Wartung der Maschine beitragen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: