Wirtschaftlichkeit, Kurze umrüstzeiten, Höchste funktionsvielfalt – Liebherr RL 64 Litronic Benutzerhandbuch
Seite 11: Lidat (option)

RL 44 Litronic RL 54 Litronic RL 64 Litronic
11
Wirtschaftlichkeit
Liebherr-Rohrleger
als Multifunktionsgerät
• Für Wartungs- oder
Sanierungs arbeiten kön-
nen Liebherr-Rohrleger mit
zahlreichen Zusatzgeräten
ausgerüstet werden. Da-
durch wird die Anzahl von
verschiedenen Arbeitsma-
schinen auf der Baustelle
reduziert und der Liebherr-
Rohrleger vielseitig genutzt.
Dies reduziert deutlich die
Betriebskosten des Kunden.
Effi ziente Bandrückmaschine
Liebherr-Rohrleger stehen weltweit auch
als Bandrückmaschinen im Einsatz.
Eine Vielzahl von kundenspezifi schen
Detaillösungen erleichtern wesentlich
die Arbeit für den Fahrer:
• Drehpotentiometer zur
Verstellung des Gleichlaufes
• Hydraulische Bedienung
des Bandrückkopfes
• Satellitenunterstützte Richtungs-
vorgabe und vieles mehr
Kurze Umrüstzeiten
Einfache Montage
und Demontage des
Auslegers sowie
der Gegengewichte
Der Ausleger lässt sich schnell demontieren und der
Hubzylinder in Transportstellung zurückklappen. Die
Hakenfl asche wird auf der linken Ablage über dem
Laufwerk verstaut. Die einzelnen Gegengewichts-
platten können abmontiert und verladen werden,
sodass der Liebherr-Rohrleger per LKW zur nächs-
ten Baustelle gefahren werden kann.
Höchste Funktionsvielfalt
Hydraulischer Hochleis-
tungsanschluss für Ge-
neratorbetrieb (Option)
Alle Liebherr-Rohrleger können mit leistungsstar-
ken hydraulischen Anschlüssen für den Betrieb von
Generatoren zur mobilen Strom- bzw. Schweiß-
stromerzeugung ausgestattet werden.
Hydraulischer Anschluss
für eine Rohrfräse
(Option)
Ein zusätzlicher Hydraulikkreislauf an der Motorhau-
be erlaubt die Anbindung einer Rohrfräse.
Liebherr-Rohrleger als
Multifunktionsgeräte
(Option)
Zusätzlich können die Rohrleger auch mit einem
Teleskopkran für den Transport von Schweißzelten,
sowie mit Stromgeneratoren bzw. Kompressoren für
den Rohrschweißbetrieb ausgestattet werden.
Seilwinde (Option)
Heckseitig kann an Liebherr-Rohrlegern eine stu-
fenlos regulierbare Seilwinde mit Drei-Rollen-Seil-
führung angebracht werden.
LiDAT (Option)
LiDAT ist ein Datenübertragungs- und Ortungssystem welches – basierend auf
modernster Datenübertragungstechnik – Informationen zur Lokalisierung und
dem Betrieb der Maschine liefert. Es können täglich mehrmals aktualisierte Daten
abgerufen und mittels Webbrowser angezeigt werden. Mit LiDAT werden unter
anderem besonders wichtige Informationen, wie zum Beispiel das Verlassen des
Gerätes einer vordefi nierten Zone, oder Meldungen bestimmter Betriebszustände
und Einsatzparameter erfasst.