Sicherheit – Liebherr RL 64 Litronic Benutzerhandbuch
Seite 17

RL 44 Litronic RL 54 Litronic RL 64 Litronic
17
Sicherheit
Automatische
Hubendabschaltung
• Wird die Hakenfl asche hoch-
gefahren, erfolgt eine automa-
tische Abschaltung kurz vor
Anschlag der Gegenrolle.
Überlastwarneinrichtung mit
automatischer Lastabschaltung
• Die in der Kabine positionierte
Anzeige informiert den Fahrer
akustisch und visuell über den
aktuellen Belastungszustand
des Rohrlegers.
Durchdachtes
Beleuchtungskonzept
• Eine Vielzahl von
individuell einstell-
baren Scheinwerfern
garantiert eine exzel-
lente Ausleuchtung
des gesamten Arbeits-
feldes im Mehrschicht-
betrieb.
Sicherheit steht bei Liebherr im Vordergrund, deshalb basieren alle Rohrleger auf
einem durchdachten Sicherheitskonzept, welches Maßstäbe im Pipelinebau setzt.
Kabine mit
integriertem
ROPS-Schutz
Die Liebherr-Rohrleger Kabinen sind standardmäßig mit
integriertem Überrollschutz ausgestattet. Das ermög-
licht eine komfortable und gute Sicht auf das Arbeitsfeld.
Hydraulikzylinder zur
Auslegerverstellung
Anstelle einer zweiten Seilwinde verbaut Liebherr kon-
sequent an allen Rohrlegermodellen einen Auslegerzy-
linder. Dieser ist wartungsfrei und verhindert auch ein
unbeabsichtigtes Einklappen des Auslegers in kriti-
schen Situationen.
Logische
Joystick-Steuerung
Alle Hauptbewegungen der Maschine lassen sich intui-
tiv und ohne Umgreifen auf andere Bedienhebel durch-
führen. Somit ist die Konzentration des Fahrers ständig
auf die zu bewegende Last gerichtet. Dies erhöht deut-
lich die Sicherheit auf der Baustelle.
Präzise in
der Hangfahrt
Liebherr-Rohrleger werden stets kraftschlüssig be-
wegt. Speziell in Hangfahrten ist ein unbeabsichtigtes
Wegrollen der Maschine ausgeschlossen. Bei Stillstand
der Maschine sorgt eine automatisch aktivierte Park-
bremse für zusätzliche Sicherheit. Durch die Selbst-
hemmung des Systems (Hydrostat) kann der Fahrer
mittels einfacher Rücknahme der Joystickauslenkung
den Bremsvorgang steuern.
Rohrbruch-
sicherungen
An allen Liebherr-Rohrlegern sind die Auslegerzylinder
mit Rohrbruchsicherungen versehen, welche ein Ab-
sinken des Auslegers im Falle eines Rohrbruches ver-
hindern.
Überlastwarneinrich-
tung mit automati-
scher Lastabschal-
tung (Option)
Die Überwachung unterstützt den Fahrer beim Erken-
nen und Vermeiden von kritischen Lastsituationen.
Kommt das Gerät an die zulässige Belastungsgrenze,
verhindert die automatische Lastabschaltung weitere
momenterhöhende Bewegungen.
Freifallfunktion
Muss der Fahrer die Last rasch absenken, so besteht
die Möglichkeit die Seilwinde auf Freilauf zu schalten.
Rückfahralarm
Liebherr-Rohrleger können mit einem Signalton für die
Rückwärtsfahrt ausgestattet werden.