Liebherr GGPv 6590 ProfiPremiumline Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Alarmverzögerung einstellen

>

A14=

0 Min.

P Alarm Aufschub

>

A14=

0 Min.

0 Min.

Mit den Tasten

oder

die gewünschte Einstellung wählen.

Mit der Taste

speichern.

Mit der Taste

zur Standardanzeige zurückschalten.

Hinweis
Im Standardanzeigemodus kann mit der Taste

zwischen

Produktfühler, Standard-Temperaturfühler, beide Fühler und
Datum/Uhrzeit umgeschaltet werden.

>

TK-Produkte
Produkt

- - °C

>

TK-Produkte
Temp.

- - °C

>

Temp.

- - °C

Produkt

- - °C

>

TT/MM/JJ

hh:mm:ss

D

blinkt

Reinigen

Das Gerät mindestens 2-mal pro Jahr reinigen!

Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb

setzen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Siche-

rung auslösen bzw. herausschrauben.
• Lebensmittel aus dem Gerät nehmen und an einem kühlen Ort

aufbewahren.

• Innenraum und Ausstattungsteile mit lauwarmem Wasser und

etwas Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls sand- oder

säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.

Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten!

Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.

• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen

Teile und in das Lüftungsgitter dringt.

• Alles mit einem Tuch gut trocknen.
• Für Geräte in Edelstahlausführung einen handelsüblichen

Edelstahlreiniger benutzen.

Verwenden Sie keine scheuernden/kratzenden Schwämme,

Reinigungsmittel nicht konzentriert und keinesfalls sand-,

chlorid- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungs-

mittel; sie beschädigen die Oberflächen und können Kor-

rosion verursachen.

Störung

Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen

Ursachen selbst beheben:
Das Gerät arbeitet nicht. Prüfen Sie, ob:

– das Gerät eingeschaltet ist,

– der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,

– die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.

Die Temperatur ist nicht ausreichend tief. Prüfen Sie

– die Einstellung nach Abschnitt "Temperatur einstellen", wurde

der richtige Wert eingestellt?

– ob evtl. zu große Mengen frischer Lebensmittel eingelegt wurden;

– ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert

anzeigt.

– Ist die Entlüftung in Ordnung?

– Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?

Wenn keine der o. g. Ursachen

vorliegt und Sie die Störung

nicht selbst beseitigen konn-

ten, wenden Sie sich bitte an

die nächste Kundendienst-

stelle. Teilen Sie die Typen-

bezeichnung

1

, Service-

2

und Serialnummer

3

des

Typenschildes mit.

Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Gerätebeschrei-

bung ersichtlich.

Außer Betrieb setzen

Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät

ausschalten, Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Siche-

rungen auslösen bzw. herausschrauben. Gerät reinigen und die

Tür geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Das Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun-

gen sowie den EG-Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG.

Staubfilter reinigen

Den Staubfilter mindestens 2-mal

pro Jahr reinigen!

Netzstecker ziehen!

1. Staubfilter nach oben

abziehen.

2. Den Staubfilter mit Was-

ser und Spülmittel reini-

gen.

3. Staubfilter wieder mon-

tieren.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: