Philips BlueTouch-Schmerztherapiegerät Benutzerhandbuch
Seite 25

Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Der Infrarot-Sensor ist
blockiert.
Prüfen Sie die Position des Patch im Rückenband.
Vergewissern Sie sich, dass das Band den Infrarot-
Sensor nicht bedeckt. Wenn der Infrarot-Sensor nicht
bedeckt ist, sich das BlueTouch Pain Relief Patch jedoch
trotzdem ausschaltet, ist das Gerät wahrscheinlich
beschädigt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Philips.
Die Hauttemperatur ist
zu hoch.
Stellen Sie sicher, dass Sie während der Behandlung
nicht zu viel oder zu dicke Kleidung über dem
BlueTouch Pain Relief Patch tragen.
Der Adapter wird
beim Aufladen
warm.
Das ist normal.
Sie brauchen nichts zu unternehmen.
Die Ladeanzeige
leuchtet nicht, wenn
der kleine Stecker
in die Buchse im
Anschlussfeld
gesteckt wird.
Der Adapter wurde
nicht oder nicht
ordnungsgemäß in die
Steckdose gesteckt.
Stecken Sie den kleinen Stecker in die entsprechende
Buchse im Anschlussfeld und den Adapter in eine
Steckdose.
Die Steckdose führt
keinen Strom.
Verbinden Sie ein anderes Gerät mit derselben
Steckdose, um herauszufinden, ob die Steckdose
Strom führt. Wenn die Steckdose Strom führt, sich das
BlueTouch Pain Relief Patch jedoch nicht aufladen lässt,
wenden Sie sich an Philips.
Die Ladeanzeige
leuchtet nicht, wenn
ich das Micro-USB-
Kabel anschließe.
Der Micro-USB-Stecker
ist nicht ordnungsgemäß
in die Micro-USB-
Buchse eingesteckt oder
nicht ordnungsgemäß
mit dem Computer
oder dem USB-
Ladegerät verbunden.
Stecken Sie den Micro-USB-Stecker ordnungsgemäß in
die Micro-USB-Buchse, und prüfen Sie die Verbindung
zum Computer oder dem Ladegerät. Vergewissern
Sie sich, dass der Computer bzw. das Ladegerät
eingeschaltet ist.
Das BlueTouch
Pain Relief Patch
wird während des
Gebrauchs warm.
Das ist normal.
Sie brauchen nichts zu unternehmen.
Deutsch
25