Entkalkung – Philips Saeco Syntia Kaffeevollautomat Benutzerhandbuch
Seite 27

• 26 •
• 26 •
Die Bildung von Kalk ist eine natürliche
Folge des Betriebs des Geräts.
Das Display zeigt an, wenn die Ausfüh-
rung der Entkalkung erforderlich ist:
Die Angaben im Bedienungs-
und Wartungshandbuch ha-
ben gegenüber den Angaben auf se-
parat verkauftem Zubehör und/oder
Verbrauchsmaterial Vorrang, soweit
sich daraus Konfl ikte ergeben.
Vor der Ausführung eines
Entkalkungszyklus sollte die
Abtropfschale entleert werden.
Ausschließlich den Saeco-
Entkalker benutzen. Dieser
wurde eigens dafür entwickelt, die Lei-
stungen und den Betrieb der Maschine
für deren gesamtes Betriebsleben
optimal zu erhalten, und, soweit er
korrekt verwendet wird, Beeinträchti-
gungen des ausgegebenen Produktes
zu vermeiden.
Achtung! Die Entkalkerlösung
und die bis zum Abschluss des
Zyklus ausgegebenen Produkte dür-
fen keinesfalls getrunken werden.
Keinesfalls darf Essig als Entkalker
verwendet werden.
• Die Taste ON/OFF drücken, um die
Maschine einzuschalten. Warten,
bis die Maschine die Spül- und
Aufheizphase beendet.
Achtung! Bevor der Entkalker
eingefüllt wird, muss der Was-
serfi lter "Intenza" herausgenommen
werden.
Die Milchgruppe abnehmen,
bevor der Entkalkungszyklus
begonnen wird.
• Den Wahlschalter im Gegenuhrzeiger-
sinn bis zum Punkt “
” drehen.
Orangefarben
Orangefarben
• Nachfolgend wird auf dem Display die
Seite für den Start des Entkalkungsvor-
gangs angezeigt.
• Die
Taste
“
“ drücken, um das Menü
der Entkalkung zu öff nen.
Wurde die Taste “
” verse-
hentlich gedrückt, so erfolgt
der Abbruch durch erneuten Druck
der Taste.
Wird die Taste “
” ge-
drückt, so muss der Entkal-
kungszyklus abgeschlossen werden.
• Den gesamten Inhalt der Flasche mit
konzentriertem Entkalker Saeco in den
Wassertank des Geräts einfüllen und
den Tank mit frischem Trinkwasser bis
zum Füllstand MAX auff üllen. Den Tank
wieder in die Maschine einsetzen.
Rot
Rot
ENTKALKUNG
• Einen Behälter unter den Auslauf
stellen.
Der Behälter muss minde-
stens 1 Liter fassen. Ist kein
so großer Behälter zur Hand, wird
der Zyklus durch Druck der Taste für
die Espressoausgabe in den Pau-
senmodus geschaltet, der Behälter
entleert und erneut unter den Au-
slauf gestellt. Dann wird der Zyklus
fortgesetzt, indem erneut die selbe
Taste gedrückt wird.
• Erst nachdem die Entkalkerlösung in
den Tank gefüllt wurde, die Taste “
”
drücken, um den Entkalkungszyklus zu
starten.
• Nun beginnt die Maschine in Intervallen
mit der Ausgabe des Entkalkers (die
Leiste zeigt den Fortschrittsstatus des
Zyklus an).