Abhilfe – Philips Saeco Syntia Kaffeevollautomat Benutzerhandbuch
Seite 32

• 31 •
ABHILFE
Verhalten Ursachen
Abhilfen
Die Maschine schaltet sich nicht ein.
Die Maschine ist nicht an das Stromnetz ange-
schlossen.
Die Maschine an das Stromnetz anschließen.
Der Kaff ee ist nicht heiß genug
Die Tassen sind kalt.
Die Tassen mit heißem Wasser vorwärmen.
Es erfolgt keine Ausgabe von Heißwasser
oder Cappuccino.
Die Milchgruppe ist verstopft.
Die Milchgruppe reinigen.
Vor der Ausführung dieses Vorgangs sicherstel-
len, dass die Maschine ausgeschaltet und abge-
kühlt ist.
Der Kaff ee hat wenig Crema.
(Siehe Hinweis)
Die Kaff eemischung ist nicht geeignet, der Kaff ee
ist nicht röstfrisch, das Kaff eepulver wurde zu grob
gemahlen.
Die Kaffeemischung wechseln oder den Mahlgrad
wie im Abschnitt “Mahlwerkeinstellung” beschrieben
einstellen.
Die Maschine benötigt zu lange Aufwärm-
zeiten oder die Wassermenge, die aus der
Düse kommt, ist begrenzt.
Das Maschinensystem ist verkalkt.
Die Maschine entkalken.
Die Brühgruppe kann nicht herausgenom-
men werden.
Die Brühgruppe wurde nicht korrekt eingesetzt.
Die Maschine einschalten. Die Servicetür schließen. Die
Brühgruppe kehrt automatisch in die Ausgangsposition
zurück.
Kaff eesatzbehälter eingesetzt.
Den Kaffeesatzbehälter vor der Brühgruppe aus der
Maschine herausnehmen.
Die Maschine führt den Mahlvorgang aus,
aber es wird kein Kaff ee ausgegeben.
(Siehe Hinweis)
Wasser fehlt.
Den Wassertank auff üllen und das System erneut ent-
lüften (Abschnitt "Erste Einschaltung").
Brühgruppe verschmutzt.
Die Brühgruppe reinigen (Abschnitt “Brühgruppe”).
System nicht entlüftet.
Das System entlüften (Abschnitt “Erste Einschaltung”).
Ereignis, das während der automatischen Einstel-
lung der Portion durch die Maschine auftritt.
Einige Kaff ees ausgeben, wie im Abschnitt “Saeco Ad-
apting System” beschrieben.
Auslauf verschmutzt.
Den Auslauf reinigen.
Kaff ee zu wässrig.
(Siehe Hinweis)
Ereignis, das während der automatischen Einstel-
lung der Portion durch die Maschine auftritt.
Einige Kaff ees ausgeben, wie im Abschnitt “Saeco Ad-
apting System” beschrieben.
Langsame Kaff eeausgabe.
(Siehe Hinweis)
Der Kaff ee ist zu fein gemahlen.
Die Kaffeemischung wechseln oder den Mahlgrad
einstellen, wie im Abschnitt “Mahlwerkeinstellung”
beschrieben.
System nicht entlüftet.
Das System entlüften (Abschnitt “Erste Einschaltung”).
Brühgruppe verschmutzt.
Die Brühgruppe reinigen (Abschnitt “Brühgruppe”).
Der Kaff ee tritt neben dem Kaff eeauslauf
aus.
Der Auslauf ist verstopft.
Den Auslauf und dessen Ausgabeöff nungen reinigen.
Hinweis: diese Probleme stellen keine Störung dar, wenn die Kaff eemischung geändert wurde oder im Rahmen der ersten
Installation. In diesem Falle muss abgewartet werden, dass die Maschine eine Selbsteinstellung vornimmt, wie im Abschnitt
“Saeco Adapting System” beschrieben.
Bei Störungen, die nicht in der oben aufgeführten Tabelle behandelt werden oder in Fällen, in denen die empfohlenen
Vorgehensweisen das Problem nicht beheben, wenden Sie sich bitte an eine Kundendienststelle.