2 inbetriebnahme des telefons – Philips Design collection Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 17

Erste Schritte
15
ordnungsgemäß und richtig angebracht
bzw. angeschlossen sein, da das Gerät
durch falsches Anschließen auch
beschädigt werden kann.
Verwenden Sie immer das im
Lieferumfang enthaltene
Telefonanschlusskabel. Anderenfalls
kann es ggf. sein, dass Sie kein
Freizeichen hören.
3.2
Inbetriebnahme des
Telefons
Bevor Sie das Mobilteil in Betrieb
nehmen und verwenden können,
müssen die Akkus eingesetzt und voll
aufgeladen sein.
3.2.1
Akku(s) einsetzen
Achtung!
Immer NUR Li-Ion-Akku(s) des im
Lieferumfang enthaltenen Typs mit dem
Gerät verwenden! Bei Verwendung
von Alkaline-Batterien oder auch
anderer Batterietypen besteht die
Gefahr, dass die jeweils eingesetzten
Akkus bzw. Batterien auslaufen.
Akkufachabdeckung
aufschieben.
Akkus dann im Fach einsetzen.
Danach die Akkufachabdeckung
wieder sicher und fest
anbringen.
3.2.2
Akku(s) aufladen
Achtung!
Vor erstmaliger Inbetriebnahme muss
das Mobilteil für mindestens 24
Stunden aufgeladen werden.
Ist die Akkukapazität gering, werden Sie
auf diesen Zustand durch einen
entsprechenden Warnton hingewiesen;
außerdem blinkt dann das Akkusymbol.
Ist die Akkukapazität äußerst gering,
schaltet sich das Mobilteil
automatisch aus, und die zu diesem
Zeitpunkt jeweils ausgeführte
Funktion wird auch nicht gespeichert.
Mobilteil zum Aufladen in die
Ladeschale der Basisstation stellen.
Wurde das Mobilteil richtig
eingelegt, hören Sie eine
entsprechende Melodie.
Folgendes Symbol
zeigt
Ihnen auf dem Display des
Mobilteils den Ladevorgang an.
Das Akkusymbol (
) hört auf
zu blinken, wenn das Mobilteil voll
aufgeladen ist.
!
1
2
!
1
2
3