3 begrüßungsmodus (“willkommen”) – Philips Design collection Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 18

16
Erste Schritte
Hinweis
Die volle Akkukapazität ist nach 3
Ladezyklen (für mehr als 15 Stunden)
erreicht. Sind die Akkus voll
aufgeladen, können Sie mit Ihrem
neuen Telefon bis zu ca. 12 Stunden
telefonieren; die Standby-Zeit beträgt
ca. 150 Stunden.
3.3
Begrüßungsmodus
(“WILLKOMMEN”)
Hinweis
Länderabhängig kann es ggf. sein, dass
Ihnen der Begrüßungsbildschirm
(“
WILLKOMMEN
”) nicht auf dem
Display des Mobilteils angezeigt wird.
In diesem Fall müssen Sie keine Land-
/Betreiber-/Spracheinstellung(en)
vornehmen.
Wenn der Begrüßungsbildschirm
(“
WILLKOMMEN
”) bei der
erstmaligen Inbetriebnahme des
Telefons angezeigt wird, müssen Sie
erst die jeweils zutreffende
Ländereinstellung vornehmen.
Nachdem Sie das Telefon für ein paar
Minuten aufgeladen haben, wird Ihnen
WILLKOMMEN
in verschiedenen
Sprachen auf dem Display angezeigt.
Zum Einrichten und Konfigurieren des
Telefons gehen Sie dann wie folgt vor:
Zunächst die Taste
m
WÄHLEN
drücken – bei
Anzeige des
Begrüßungsbildschirms
(“
WILLKOMMEN
”).
Mit der Taste
:
dann Land und
Spracheinstellung auswählen.
Auswahl bzw. Einstellung(en)
nun einfach mit der Taste
m
WÄHLEN
bestätigen.
• Die Standardeinstellungen für
Telefonleitung und
Menüsprache des von Ihnen
ausgewählten Landes werden
dann automatisch eingerichtet.
• Weitere Informationen zum
Einstellen von Datum und
Uhrzeit finden Sie im
entsprechenden Abschnitt
“Datum & Uhrzeit einstellen”
auf Seite 39.
Ihr Telefon ist nun betriebsbereit!
Hinweis
Sie können aber auch ohne vorherige
Einrichtung der Länderauswahl
telefonieren oder auch ankommende
Anrufe annehmen. Danach wird aber
wieder der Willkommensmodus
eingeblendet.
Tipp
Sie können die jeweilige
Ländereinstellung aber jederzeit nach
der erstmaligen Einrichtung auch
wieder ändern. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
“Land auswählen & einstellen” im
Abschnitt 8.7 dieser
Bedienungsanleitung.
Bei keiner Tastenbetätigung für 15
Sekunden geht das Mobilteil
automatisch – wieder – in den
Standby-Modus zurück. Auch durch
Zurückstellen in die Basisstation geht
das Mobilteil automatisch wieder in
den Standby-Modus zurück.
1
2
3