4 gesprächsfunktionen, 1 anrufen, 4gesprächsfunktionen – Philips Design collection Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 22

20
Gesprächsfunktionen
4
Gesprächsfunktionen
4.1
Anrufen
4.1.1
Vorbereitete Wahl
Jeweils gewünschte Rufnummer
(maximal 24 Ziffern) eingeben.
Dann die Taste
r
oder
v
drücken.
• Die Rufnummer wird gewählt.
Tipp
Sie können der jeweils gewählten
Rufnummer auch eine Vorwahl
voranstellen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter “Automatische
Vorwahl einstellen” auf Seite 48 dieser
Bedienungsanleitung.
4.1.2
Direktwahl
Hierfür zunächst mit der Taste
r
oder
v
die Leitung
belegen.
Dann die jeweils gewünschte
Rufnummer wählen.
• Die Rufnummer wird gewählt.
4.1.3
Aus der
Wahlwiederholungsliste
anrufen
Im Standby-Modus zunächst die
Taste
a
drücken.
Mit der Taste
:
nun den
jeweils gewünschten Eintrag in
der angezeigten
Wahlwiederholungsliste
auswählen.
Dann die Taste
r
oder
v
drücken.
• Die Rufnummer wird gewählt.
Tipp
In der Wahlwiederholungsliste
werden die jeweils zuletzt gewählten
20 Rufnummern gespeichert. Dabei
wird die jeweils zuletzt gewählte
Rufnummer als erste in der Liste
angezeigt. Entspricht ein Eintrag in
der Liste einem Eintrag im
Telefonbuch, wird Ihnen anstelle der
Rufnummer der entsprechende
Name angezeigt.
4.1.4
Aus der Anrufliste
anrufen
Im Standby-Modus zunächst die
Taste
u
drücken.
Mit der Taste
:
nun die
Funktion
ANRUFLISTE
oder
ANRUFBEANTW.
auswählen
und zum Aufrufen des bzw. der
jeweiligen (Unter-)Menüs die
Taste
m
WÄHLEN
drücken.
Mit der Taste
:
den jeweils
gewünschten Eintrag auswählen.
Dann die Taste
r
oder
v
drücken.
• Die Rufnummer wird gewählt.
Hinweis
Sie müssen den Dienst
Anruferidentifikation (“Caller Line
Identification”, CLI/CLIP) bei Ihrem
Netzanbieter beantragt (und
aktiviert) haben, um sich die
Rufnummer des Anrufenden bzw.
den jeweiligen Eintrag bzw. die
1
2
1
2
1
2
3
1
2
3
4