4 funktionen & optionen während eines gesprächs – Philips Design collection Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 26

24
Weitere Funktionen
5.4
Funktionen & Optionen
während eines Gesprächs
Einige Funktionen stehen Ihnen auch
während eines laufenden Gesprächs
zur Verfügung. Zu diesen Funktionen
bzw. den entsprechenden Optionen
gehören die folgenden:
5.4.1
Hörerlautstärke
einstellen & anpassen
Während eines Gesprächs hierfür die
Taste
:
drücken zum Auswählen
von bzw. zwischen
LAUTSTÄRKE 1
und bzw. bis
LAUTSTÄRKE 3
.
5.4.2
Mikrofon stumm
schalten/
Stummschaltung
deaktivieren
Haben Sie die Stummschaltung des
Mikrofons aktiviert, kann Sie der
Teilnehmer am anderen Ende der
Leitung dann nicht – mehr – hören.
Hierfür während eines
Gesprächs einfach die Taste
[
drücken; das Mikrofon ist
damit stumm geschalten.
Drücken Sie nun erneut einfach
die Taste
[
, um die
Stummschaltung zu deaktivieren.
5.4.3
Lautsprecher ein-/
ausschalten
(Freisprechmodus)
Achtung!
Durch Aktivieren des Freisprechmodus
kann die Hörerlautstärke ggf. plötzlich
sehr stark zunehmen. Halten Sie daher
das Mobilteil bitte nicht zu nah an Ihr
Ohr!
Um während eines Gesprächs in
den Freisprechmodus zu
wechseln, einfach die Taste
v
drücken.
Wollen Sie das Gespräch dann
wieder im „normalen“ Modus
fortsetzen, drücken Sie die
Taste
v
einfach erneut.
5.4.4
Lautsprecherlautstärke
einstellen & anpassen
Während eines Gesprächs im
Freisprechmodus hierfür einfach die
Taste
:
drücken zum Auswählen
von bzw. zwischen
LAUTSTÄRKE 1
und bzw. bis
LAUTSTÄRKE 5
.
5.4.5
Zweiten Anruf initiieren
(vertragsabhängig)
Hierfür während eines Gesprächs die
Taste
>
OPTION
drücken und dann
die Funktion
2. GESPRÄCH
auswählen; das jeweils geführte
Gespräch wird damit in der Leitung
gehalten und eine zweite externe
Verbindung wird hergestellt. Nun
einfach die gewünschte Rufnummer
eingeben.
5.4.6
Telefonbuch aufrufen
Hierfür während eines Gesprächs die
Taste
>
OPTION
drücken und dann
die Funktion
TELEF.BUCH
auswählen; damit haben Sie Ihr
Telefonbuch geöffnet und Sie können
durch die Einträge blättern.
1
2
1
2