9 anrufliste – Philips Design collection Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 33

Weitere Funktionen
31
5.9
Anrufliste
Über dieses Menü bzw. diese
Funktion können Sie schnell und
einfach auf die (Unter-)Menüs
ANRUFLISTE
und
ANRUFBEANTW.
zugreifen. Nehmen Sie am Dienst
Anruferidentifikation (“Caller Line
Identification”, CLI/CLIP) teil und
vorausgesetzt, dass die Identität des
Anrufers nicht verborgen bzw. die
Übermittlung seiner Rufnummer
nicht unterdrückt ist, werden Ihnen
dann der Name (oder auch die
Rufnummer) des jeweiligen Anrufers
zusammen mit dem Datum und der
Uhrzeit des entsprechenden Anrufs
angezeigt*. In der
ANRUFLISTE
werden die jeweils letzten 50 Anrufe,
die Sie erhalten haben, gespeichert.
Die Einträge in der Liste (sowohl
entgegengenommene als auch
verpasste Anrufe) werden Ihnen
dabei in chronologischer Reihenfolge
angezeigt, der jeweils letzte Anruf
also als erster. Befinden sich keine
Einträge in der Liste, wird Ihnen
dementsprechend
KEINE EINTRÄGE
angezeigt.
Hinweis
* Ist die Identität eines Anrufers
verborgen bzw. die
Rufnummernübermittlung
unterdrückt bzw. wenn Datum- und
Uhrzeitinformationen im jeweiligen
Telefonnetz nicht verfügbar sind,
werden Ihnen dann nur Datum und
Uhrzeit des jeweiligen Anrufs in der
Liste angezeigt.
Haben Sie das Leistungsmerkmal
Anruferidentifikation nicht bei Ihrem
Netzanbieter beantragt, werden
Ihnen dementsprechend gar keine
Informationen in der Anrufliste
angezeigt.
5.9.1
Anrufliste aufrufen
Hierfür zunächst im Standby-
Modus die Taste
u
drücken;
dann mit der Taste
:
die
Funktion
ANRUFLISTE
oder
ANRUFBEANTW.
auswählen.
Zum Aufrufen des bzw. der
jeweiligen (Unter-)Menüs die
Taste
m
WÄHLEN
drücken.
5.9.2
Eintrag aus der Anrufliste
im Telefonbuch speichern
Hierfür im Standby-Modus
zunächst die Taste
u
drücken;
mit der Taste
:
den jeweils
gewünschten Eintrag auswählen.
Wollen Sie sich mehr Angaben
zu einem Eintrag in der Liste
anzeigen lassen, so drücken Sie
dafür die Taste
m
WÄHLEN
.
Nun die Taste
a
und
m
WÄHLEN
drücken zum
Auswählen der Funktion
NUM. SPEICHERN
.
Geben Sie nun den Namen des –
neuen – Kontaktes (maximal 14
Zeichen) ein und bestätigen Sie
Ihre Eingabe mit der Taste
m
OK
.
Bearbeiten Sie dann ggf. die
jeweilige Rufnummer und
1
1
2
3
4