6 persönliche einstellungen, 1 mobilteil(e) (um-) benennen, 2 mobilteil - töne – Philips Design collection Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 38: 6persönliche einstellungen

36
Persönliche Einstellungen
6
Persönliche
Einstellungen
6.1
Mobilteil(e) (um-)
benennen
Sie können einen jeweils
gewünschten Namen für das Mobilteil
eingeben; der Name des Mobilteils
wird im Standby-Modus auf dem
Display angezeigt. Werksmäßig ist als
Name des Mobilteils
PHILIPS
voreingestellt.
Hierfür zunächst im Standby-
Modus mit der Taste
M
das
Hauptmenü aufrufen; nun mit
der Taste
:
die Funktion
PERS.EINST
auswählen. Mit der
Taste
m
WÄHLEN
bestätigen.
Daraufhin mit der Taste
m
WÄHLEN
die Funktion
MOBILTEIL NAME
auswählen.
Geben Sie nun den jeweils
gewünschten Namen (max. 12
Zeichen) ein und bestätigen Sie
Ihre Eingabe mit der Taste
m
OK
.
• Zur Bestätigung hören Sie einen
entsprechenden Piepton und
auf dem Display wird wieder
das vorherige Menü angezeigt.
6.2
Mobilteil – Töne
6.2.1
Ruftonlautstärke
einstellen
Achtung!
Bei der Einstellung des Ruftons ist
unbedingt Folgendes zu beachten:
klingelt das Mobilteil bei einem
ankommenden Anruf, halten Sie das
Mobilteil bitte nicht zu nah an Ihr
Ohr, da die Lautstärke des Ruftons
Ihr Gehör schädigen könnte.
Zur Auswahl stehen Ihnen 5
Einstellungen für die Lautstärke des
Ruftons, einschließlich einer
ansteigenden und immer lauter
werdenden Ruftonmelodie.
Hierfür zunächst im Standby-
Modus mit der Taste
M
das
Hauptmenü aufrufen; nun mit
der Taste
:
die Funktion
PERS.EINST
auswählen; mit
m
WÄHLEN
bestätigen.
Daraufhin mit der Taste
:
MOBILTEIL TÖNE
auswählen
und die Taste
m
WÄHLEN
drücken. Nun erneut die Taste
m
WÄHLEN
drücken, um das
Untermenü
RUFTONLAUTST.
aufzurufen.
Mit der Taste
:
dann die
jeweils gewünschte
Lautstärkestufe auswählen;
Auswahl bzw. Einstellung
daraufhin mit der Taste
m
OK
bestätigen.
• Zur Bestätigung hören Sie einen
entsprechenden Piepton und
auf dem Display wird wieder
das vorherige Menü angezeigt.
Hinweis
Haben Sie den Rufton stumm
1
2
1
2