Technische daten 8, Problembehebung 9, Allgemeine probleme 9.1 – Philips LCD-Fernseher Benutzerhandbuch

Seite 28: Bildprobleme 9.2

Advertising
background image

DE-25

DE

Technische Daten

8.

Technische Daten können ohne vorherige

Ankündigung geändert werden. Weitere Details

zu den technischen Daten dieses Produkts

finden Sie unter www.philips.com/support.

Unterstützte Anzeigeauflösungen

Computerformate

Auflösung

Wiederholrate

720x400

70 Hz

640 x 480

60 Hz

640 x 480

67 Hz

800 x 600

60 Hz

1024 x 768

60 Hz

1280 x 1024

60 Hz

1440 x 900

60 Hz

1680 x 1050

(nur 22")

60 Hz

Videoformate

Auflösung

Wiederholrate

480i

60 Hz

480p

60 Hz

576i

50 Hz

576p

50 Hz

720p

50 Hz, 60 Hz

1080i

50 Hz, 60 Hz

1080p(nur HDMI) 50 Hz, 60 Hz

Tuner/Empfang/Übertragung

Antenneneingang: 75 Ohm koaxial (IEC75)

Videowiedergabe: NTSC, SECAM, PAL

Ton

Sound-system: Virtual Surround

Fernbedienung

Typ: RC-5

Batterien: 2 x AAA (Typ LR03)

Anschlüsse (Rückseite)

EXT 1 (SCART): Audio L/R, CVBS Ein-/

Ausgang, RGB

EXT 3: Component (Y Pb Pr), Audio L/R

Eingang
HDMI

TV ANTENNA

AUDIO IN: Stereo-Klinkenstecker-Audio-

Eingang für PC
PC IN: PC D-sub-Anschluss mit 15 Pins

Anschlüsse (Seite)

Kopfhörerausgang (Stereo-Klinkenbuchse)

EXT 2: AUDIO L/R, CVBS Eingang, S-Video

Eingang.
HDMI seitlich

Stromversorgung

Netzanschluss: 100-240 V Wechselstrom

(±10 %)
Stromverbrauch im Betrieb und Standby-

Modus: siehe technische Daten unter

www.philips.com
Umgebungstemperatur: 5ºC-35ºC

Problembehebung

9.

Dieser Abschnitt erläutert häufig auftretende

Probleme und zugehörige Lösungen.

Allgemeine Probleme

9.1

Das Fernsehgerät lässt sich nicht

einschalten:

Trennen Sie den Netzstecker von der

Steckdose, warten Sie eine Minute lang und

stecken Sie den Netzstecker dann wieder ein.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig

eingesteckt ist und die Stromversorgung

funktioniert.

Die Fernbedienung funktioniert nicht

richtig:

Prüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung

entsprechend Plus- und Minuspol richtig

eingelegt sind.
Tauschen Sie die Batterien der

Fernbedienung aus, wenn sie leer bzw.

schwach sind.
Reinigen Sie die Sensoroptik an der

Fernbedienung und am Fernsehgerät.

Das Menü zeigt eine falsche Sprache an:

Siehe

Abschnitt 6.1 Automatische Installation

der Sender für Hinweise zur Änderung der

bevorzugten Sprache des Menüs.

Wenn Sie das Fernsehgerät ein- oder aus-

oder in den Standby-Modus schalten, hören

Sie ein knarzendes Geräusch vom Gehäuse

des Fernsehers:

Sie müssen nichts unternehmen. Dieses

knarzende Geräusch ist auf ein normales

Ausdehnen und Zusammenziehen des

Fernsehgeräts beim Erwärmen und Abkühlen

zurückzuführen. Die Leistung wird dadurch

nicht beeinträchtigt.

Sie haben den Code für die Kindersicherung

vergessen:

Geben Sie, wie in

Abschnitt 5.5 Einstellen von

Sonderfunktionse-instellungen beschrieben,

„0711“ ein.

Bildprobleme

9.2

Die Netzanzeige leuchtet, es wird jedoch

kein Bild angezeigt:

Vergewissern Sie sich, dass die Antenne richtig

angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass das richtige Gerät

ausgewählt ist.

Es wird Ton, jedoch kein Bild wiedergegeben:

Prüfen Sie, ob die Bildeinstellungen richtig

sind. Siehe Abschnitt 5.3 Einstellen von

Bildeinstellungen.

Sie haben bei Antennenanschluss einen

schlechten Empfang:

Überprüfen Sie den Antennenanschluss am

Fernsehgerät.
Lautsprecher, nicht geerdete Audiogeräte,

Leuchtstoffröhren, hohe Gebäude oder Berge

können die Bildqualität beeinträchtigen.

Versuchen Sie, die Bildqualität zu verbessern,

indem Sie die Antennenausrichtung verändern

oder Geräte vom Fernseher wegstellen.
Prüfen Sie, ob das richtige Fernsehsystem für

Ihre Region ausgewählt ist. Siehe Abschnitt 6.2

Manuelle Speicherung der Programme.
Wenn nur der Empfang eines Senders schlecht

ist, versuchen Sie eine Feinabstimmung für

diesen Sender. Siehe Abschnitt 6.2 Manuelle

Speicherung der Programme.

Die Bildqualität von angeschlossenen

Geräten ist schlecht:

Prüfen Sie, ob die Geräte richtig angeschlossen

sind.
Prüfen Sie, ob die Bildeinstellungen richtig

sind. Siehe Abschnitt 5.3 Einstellen von

Bildeinstellungen.

Das Bild passt nicht auf den Bildschirm;

es ist zu groß oder zu klein:

Versuchen Sie, ein anderes Bildformat zu

verwenden. Siehe Abschnitt 5.3 Einstellen von

Bildeinstellungen.

Advertising