2 monitor bedienen, Beschreibung der bedientasten, Monitor ein- und ausschalten – Philips Brilliance LCD-Monitor mit klinischer D-Anzeige Benutzerhandbuch
Seite 14: Osd-menü anpassen, Pip/pbp/off (aus)/swap (wechsel), Zum zurückkehren zur vorherigen osd-ebene, 2,0-megapixel-webcam, Webcam-aktivitätsleuchte, Mikrofon, Monitor einrichten

12
2. Monitor einrichten
5HVROXWLRQ1RWLILFDWLRQ
&RORU
/DQJXDJH
6HWXS
26'6HWWLQJV
3L[HO2UELWLQJ
5HVHW
,QIRUPDWLRQ
2II
2II
2Q
1R
'LVSOD\3RUW'DLV\FKDLQ
Wenn die Grafikkarte oder der
Videoausgang nicht für DisplayPort V1.2
zertifiziert ist, bleibt der Bildschirm leer bzw.
wird schwarz. In diesem Fall rufen Sie das
Bildschirmmenü erneut auf und wählen Sie
für DisplayPort Daisychain Off (Aus).
Warnung
Achten Sie zur Vermeidung unbekannter
Schäden darauf, Ihre DisplayPort-Eingangsquelle
mit dem Anschluss [DP IN (DP-Eingang)] zu
verbinden.
2.2 Monitor bedienen
Beschreibung der Bedientasten
5
4
3
2
1
7
6
10
9
8
1
Monitor ein- und ausschalten.
2
Auf das OSD-Menü zugreifen.
OSD-Einstellungen bestätigen.
3
OSD-Menü anpassen.
4
Benutzereinstellungen-Taste.
Passen Sie Ihre gewünschten
Funktionen über das
Bildschirmmenü an und weisen
Sie diese der Benutzertaste zu.
5
PiP/PbP/Off (Aus)/Swap
(Wechsel)
6
Zum Zurückkehren zur
vorherigen OSD-Ebene.
7
SmartImage-Schnelltaste
Sie können aus sieben Modi
auswählen: Clinical D-Image
(Clinical D-Darstellung), Text,
sRGB image (sRGB-Bild), Video,
Standard, SmartUniformity, Off
(Aus).
8
2,0-Megapixel-Webcam
9
Webcam-Aktivitätsleuchte
10
Mikrofon