Philips Jamie Oliver HomeCooker Benutzerhandbuch
Seite 28

- Verwenden Sie stets Ofenhandschuhe, wenn Sie den HomeCooker
transportieren möchten und dieser noch in Betrieb oder heiß ist.
- Nehmen Sie den Deckel des HomeCooker stets vorsichtig ab, und
halten Sie ihn von sich weg. Lassen Sie Kondenswasser vom Deckel in
den Topf tropfen, um Verbrühungen zu vermeiden.
- Vorsicht: Während des Kochens kann heißer Dampf aus dem
Dampfventil im Deckel oder beim Öffnen des Deckels aus dem Topf
entweichen! Verwenden Sie zum Prüfen der Zutaten immer Utensilien
mit langen Griffen.
- Wenn Sie den HomeCooker ausschalten bzw. ausstecken, erlischt die
rote Anzeige “Heizplatte heiß”. Die Heizplatte kann jedoch noch heiß
sein. Lassen Sie die Heizplatte immer vollständig abkühlen, bevor Sie
den Aufheizsockel transportieren oder reinigen.
- Drücken Sie die Tasten auf dem Bedienfeld des HomeCooker immer
mit den Fingerspitzen, nicht mit den Nägeln, um Beschädigungen an der
Schutzfolie zu vermeiden.
- Fassen Sie den Topf immer an den Griffen.
- Fassen Sie die Dampfkörbe und die Dampfschale immer an den Griffen,
wenn sie heiße Speisen beinhalten.
- Bewegen Sie die Geräte nicht, wenn sie in Betrieb sind.
- Reinigen Sie den Sicherheitsring des HomeCooker niemals im
Geschirrspüler.
- Kontrollieren Sie stets, ob die Speisen gar sind, bevor Sie sie essen.
Elektromagnetische Felder
Die Philips Geräte erfüllen sämtliche Normen bezüglich
elektromagnetischer Felder (EMF).
Überhitzungsschutz
Dieser HomeCooker ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet,
der das Gerät bei Überhitzung automatisch ausschaltet. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät abkühlen. Stecken Sie
anschließend den Stecker wieder in die Steckdose, und schalten Sie das
Gerät mit dem Ein-/Ausschalter erneut ein.
Integrierte Sicherheitssperre
Diese Funktion stellt sicher, dass Sie den Schneideturm nur einschalten
können, wenn Sie die Schüssel mit Ausgießer und den Deckel mit
Einfüllöffnung ordnungsgemäß auf die Motoreinheit gesetzt haben. Wenn
die Schüssel mit Ausgießer und der Deckel mit Einfüllöffnung richtig
aufgesetzt sind, wird die integrierte Sicherheitssperre entriegelt.
Vor dem ersten Gebrauch
1
Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien von den Geräten
sowie die Schutzfolie vom Bedienfeld des HomeCooker.
2
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch der Geräte alle Teile
gründlich, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen (siehe
“Reinigung”).
DeutscH
28