Philips Jamie Oliver HomeCooker Benutzerhandbuch
Seite 41

Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Der HomeCooker war
im Standby-Modus, Sie
haben aber gedacht,
er wäre ausgeschaltet
und haben den Ein-
/Ausschalter gedrückt,
um ihn einzuschalten.
Tatsächlich haben Sie den
HomeCooker jedoch
ausgeschaltet.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter noch einmal, um
den HomeCooker einzuschalten.
Das Netzkabel ist
beschädigt.
Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes
Netzkabel nur von einem Philips Service-Center,
einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer
ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-
Ersatzkabel ersetzt werden.
Nicht alle Speisen
sind fertig
gedämpft/gegart.
Einige Speisestücke im Topf,
Nudeleinsatz oder der
Dampfschale sind größer
als andere und müssen
länger gedämpft bzw. gegart
werden als kleinere Stücke.
Stellen Sie eine längere Dämpf-/Garzeit ein. Wenn
Sie die Dampfkörbe, den Nudeleinsatz und die
Dampfschale verwenden, können Sie Zutaten mit
unterschiedlichen Garzeiten ganz einfach zubereiten
(siehe Kapitel “Die Geräte verwenden”, Abschnitt
“Dämpfen und Kochen ohne Rührarm”).
Sie haben zu viele Zutaten
in die Dampfkörbe, den
Nudeleinsatz und die
Dampfschale gegeben.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Speisen so in den
Dampfkorb, den Nudeleinsatz und die Dampfschale
geben, dass zwischen den Stücken noch etwas Platz
ist und einige der Dampfschlitze frei bleiben, damit
Dampf ungehindert einströmen kann. Informationen
zu den richtigen Mengen finden Sie im Rezeptbuch.
Sie haben den Deckel
beim Dämpfen nicht
ordnungsgemäß auf das
Gerät gesetzt.
Setzen Sie beim Dämpfen stets den Deckel
ordnungsgemäß auf das Gerät. Andernfalls
entweichen große Mengen Dampf, und die Speisen
werden nicht richtig gedämpft.
Die Speisen sind
zu dunkel.
Sie haben eine zu hohe
Temperatur oder eine zu
lange Garzeit eingestellt.
Stellen Sie eine niedrigere Gartemperatur bzw. eine
kürzere Garzeit ein. Informationen zu den richtigen
Temperaturen finden Sie im Rezeptbuch.
Ich möchte die
Temperatur
während des
Kochens ändern.
Diese Möglichkeit besteht.
Drücken Sie beim Kochen die Taste zur Erhöhung
oder Reduzierung der Temperatur, bis auf dem
Display die gewünschte Temperatur angezeigt wird.
Beim Gebrauch
des HomeCooker
tritt leichte
Rauchentwicklung
auf.
Die Heizplatte bzw. der Topf
sind nicht vollständig sauber.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Heizplatte und
den Topf nach jedem Gebrauch gründlich reinigen.
DeutscH
41