Wichtige sicherheitshinweise – Philips Signage Solutions Q-Line-Monitor Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

BDL4220QL

iii

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie die Anleitung.
2. Bewahren Sie die Anleitung auf.
3. Befolgen Sie sämtliche Warnungen.
4. Halten Sie sich an sämtliche Anweisungen.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem weichen Tuch.
7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren und nutzen Sie

das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.

8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (z.

B. Heizungen, Herde etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe

zu sonstigen Geräten, die Wärme abgeben – dazu zählen auch

Verstärker.

9. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsmerkmale des geerdeten

Netzsteckers außer Kraft zu setzen. Ein verpolungssicherer Stecker

ist mit zwei Kontakten ausgestattet, von denen einer breiter als der

andere ist. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und

eine dritte Erdungszunge. Der breitere Kontakt/die Erdungszunge

dient Ihrer Sicherheit. Falls sich der mitgelieferte Stecker nicht

problemlos in die Steckdose einstecken lassen sollte, lassen Sie die

veraltete Steckdose durch einen Elektriker austauschen.

10. Netzkabel müssen so verlegt werden, dass nicht darauf getreten

werden und das Kabel nicht von anderen Dingen eingeklemmt

werden kann. Achten Sie besonders auf die Stellen, an denen

das Kabel in den Stecker übergeht oder aus dem Gerät austritt.

Besondere Umsicht ist auch bei Mehrfachsteckdosen geboten.

11. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatz- und

Zubehörteile.

12. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative,

Halterungen oder Tische, die vom Hersteller

empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.

Falls Sie einen Wagen verwenden, bewegen Sie die

Wagen/Gerät-Kombination äußerst vorsichtig , damit

das Gerät nicht kippt.

13. Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, falls ein Gewitter aufzieht

oder Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.

14. Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich

qualifizierten Fachleuten. Eine Wartung oder Reparatur ist

erforderlich, falls das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde.

Dazu zählen beschädigte Netzkabel und Netzstecker, in das Gerät

eingedrungene Flüssigkeiten und Fremdkörper, Kontakt mit Regen

und sonstiger Feuchtigkeit, anormales Betriebsverhalten sowie Sturz

des Gerätes.

WARNUNG: Damit es nicht zu Stromschlägen oder Bränden kommt,

setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger

Feuchtigkeit aus.

WARNUNG: Setzen Sie das Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser

aus, stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten

Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.

WARNUNG: Die Batterien/Akkus (bereits eingelegt) dürfen weder

erwärmt, noch direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt

werden.

WARNUNG: Der Netzstecker wird zur vollständigen Trennung des

Gerätes vom Stromnetz genutzt und sollte daher stets

frei zugänglich bleiben.

WARNUNG: Damit es nicht zu Bränden kommt, stellen Sie niemals

offene Flammen (z. B. Kerzen) in der Nähe des Gerätes

auf.

WARNUNG: Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät sicher

am Boden / Wand gemäß der Montageanleitung

angebracht werden.

Vorsicht:

Dieses Servicehinweise richten sich ausschließlich

an qualifizierte Personen. Damit es nicht zu

Stromschlägen kommt, führen Sie ausschließlich in der

Bedienungsanleitung beschriebene Schritte aus, sofern

sie nicht über die nötigen Qualifikationen für andere

Schritte verfügen.

Vorsicht:

Zu hohe Lautstärke beim Hören mit Ohr- oder

Kopfhörern kann zu Gehörschädigungen führen. Bei

maximalen Equalizer-Einstellungen erhöht sich die

Ausgangsspannung für Ohr- und Kopfhörer und somit

auch der Schalldruck. Stellen Sie den Equalizer daher

zum Schutz Ihrer Ohren auf einen vernünftigen Pegel

ein.

Zur UL/CUL-Anwendung: Nur zur Verwendung mit einer UL-gelisteten

Wandhalterung mit minimaler Belastungsfähigkeit: 35,7 kg.
Zur CB-Anwendung: Gerätegewicht ohne Basis: 11,9 kg. Das Gerät und

die damit verbundene Halterung weisen im Test keine Sicherheitsmängel

auf. (Verwendetes Wandmontageset: 400 x 400 mm Abstand unter

Einsatz von M6-Schrauben mit 20 mm Länge plus Dicke der Halterung.)

Advertising