2 monitor bedienen, Mit ihrem pc verbinden, Kensington-diebstahlsicherung – Philips Brilliance LCD-Monitor mit klinischer D-Anzeige Benutzerhandbuch
Seite 13: Audioeingang, Vga-eingang, Dvi-eingang, Displayport, Netzteil, Usb-downstream, Usb-upstream

11
2. Monitor einrichten
Mit Ihrem PC verbinden
1
2
3
4
2
3
4
8
5
5
6
9
6
7
USB
1
Kensington-Diebstahlsicherung
2
Audioeingang
3
VGA-Eingang
4
DVI-Eingang
5
DisplayPort
6
Netzteil
7
USB-Downstream
8
USB-Upstream
9
Kopfhörerbuchse
PC-Verbindung
1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der
Rückseite des Monitors an.
2. Schalten Sie den Computer aus, trennen
Sie das Netzkabel.
3. Verbinden Sie das Signalkabel des Monitors
mit dem Videoanschluss an der Rückseite
des Computers.
4. Verbinden Sie die Netzkabel des
Computers und des Monitors mit einer
Steckdose in der Nähe.
5. Schalten Sie Computer und Bildschirm ein.
Wenn der Monitor ein Bild anzeigt, ist die
Installation abgeschlossen.
2.2 Monitor bedienen
Beschreibung der Bedientasten
7 6
2
5
4
3
1
Monitor ein- und ausschalten.
Auf das OSD-Menü zugreifen.
OSD-Einstellungen bestätigen.
OSD-Menü anpassen.
Sensorstufe zur
automatischen Steuerung
der Hintergrundbeleuchtung
einstellen.
Anzeigeformat ändern.
Zum Zurückkehren zur
vorherigen OSD-Ebene.
SmartImage
CLINIC
-Schnelltaste.
Sie können aus sechs Modi
auswählen: Clinical D-Image
(Clinical D-Darstellung), Text,
sRGB image (sRGB-Bild), Video,
Standard, Off (Aus).