Fernbedienung, Allgemeine funktionen – Philips Signage Solutions Videowandmonitor Benutzerhandbuch
Seite 15

BDL5586XL
7
2.3. Fernbedienung
2.3.1. Allgemeine Funktionen
POWER
SMART
VIDEO
SOURCE
PIP
INPUT
ON/OFF
CHANGE
BRIGHTNESS
CONTRAST
DISPLAY
AUTO
ADJUST
MUTE
VOL UP
VOL DOWN
EXIT
MENU
SET
AUDIO
SOURCE
USB MENU
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
2
3
4
5
6
7
8
9
21
1
[POWER] (Ein/Aus)-Taste
Zum Einschalten des Anzeigegerätes drücken, wenn sich dieses im
Bereitschaftsmodus befindet. Durch erneutes Drücken schalten
Sie es aus, das Gerät kehrt in den Bereitschaftsmodus zurück.
2
[SMART] (Intelligent)-Taste
Zum Aufrufen des Smart-Menüs drücken. Mit den Tasten [ ] /
[ ] wählen Sie die gewünschte Menüoption. Mit der Taste [SET]
(Einstellen) bestätigen und verlassen Sie die Auswahl.
• Standard: Bei normalen Bildern (Werkseinstellung)
• Highbright: Bei beweglichen Bildern wie Videos
• sRGB: Für textbasierte Bilder (nur im PC-Modus)
• Kino: Für Filme (nur beim Videomodus)
3
[PIP]-Taste (Bild im Bild)
[ON/OFF] (Ein/Aus): Zum Ein-/Ausschalten des PIP-Modus.
[INPUT] (Eingang):
Hiermit wählen Sie das Eingangssignal
des Vorschaubildes.
[CHANGE] (Wechseln): Zum Umschalten zwischen Haupt-
und Vorschaubild.
4
[CONTRAST] (Kontrast)-Taste
Zum Aufrufen des Kontrast-Menüs drücken. Passen Sie den Wert
mit den Tasten [ ] / [ ] an. Drücken Sie zum Bestätigen und
Verlassen die Taste [MENU] (Menü).
5
[DISPLAY] (Anzeige)-Taste
Zum Ein-/Ausblenden der im oberen rechten Bildschirmbereich
angezeigten Informationen.
6
[ ]-Taste
• Zum Verschieben der Auswahl im Bildschirmmenü nach links.
• Zum Verringern eines Wertes im Bildschirmmenü.
• Zum Verschieben des Vorschaubildes im PIP-Modus nach links.
7
[SET] (Einstellen)-Taste
Zum Aktivieren der Einstellungen im Bildschirmmenü.
8
[AUTO ADJUST] (Auto-Anpassung)-Taste
Zur Durchführung der automatischen Anpassung.
Hinweis: Diese Taste funktioniert nur bei VGA-Eingabe.
9
[MUTE] (Stumm)-Taste
Zum Ein-/Ausschalten der Stummschaltung.
10
[VIDEO SOURCE] (Videoquelle)-Taste
Zum Umschalten in das Videoquelle-Menü drücken. Wählen Sie
mit ] / [ ] eine der folgenden Videoquellen: Displayport,
DVI-D, VGA, HDMI, Component, Video, Card OPS.
Drücken Sie zum Bestätigen und Verlassen die Taste [SET]
(Einstellen).
11
[AUDIO SOURCE] (Audioquelle)-Taste
Zum Umschalten in das Audioquelle-Menü drücken. Wählen Sie
mit [ ] / [ ] eine der folgenden Audioquellen: Displayport,
HDMI, Audio1, Audio2 oder Card OPS. Drücken Sie zum
Bestätigen und Verlassen die Taste [SET] (Einstellen).
12
[Picture Format] (Bildformat)-Taste
Zum Wechseln des Seitenverhältnisses.
• PC-Signal: Vollbild, Normal, Benutzerdefiniert und Real.
• Videosignal: Vollbild, Normal, Dynamic,
Benutzerdefiniert, Real und 21:9.
13
[BRIGHTNESS] (Helligkeit)-Taste
Zum Umschalten in das Helligkeit-Menü drücken. Passen Sie den
Wert mit den Tasten [ ] / [ ] an. Drücken Sie zum Bestätigen
und Verlassen die Taste [MENU] (Menü).
14
[ ]-Taste
• Zum Verschieben der Auswahl im Bildschirmmenü nach oben.
• Zum Verschieben des Vorschaubildes im PIP-Modus nach
oben.
15
[MENU] (Menü)-Taste
Zum Ein-/Ausblenden des Bildschirmmenüs.
16
[ ]-Taste
• Zum Verschieben der Auswahl im Bildschirmmenü nach
rechts.
• Zum Erhöhen eines Wertes im Bildschirmmenü.
• Zum Verschieben des Vorschaubildes im PIP-Modus nach
rechts.
17
[EXIT] (Verlassen)-Taste
Zum Zurückkehren zum vorherigen Bildschirmmenü.
18
[ ]-Taste
• Zum Verschieben der Auswahl im Bildschirmmenü nach
unten.
• Zum Verschieben des Vorschaubildes im PIP-Modus nach
unten.
19
[VOL UP] (Lautstärke erhöhen)-Taste
Zum Erhöhen der Lautstärke.
20
[VOL DOWN] (Lautstärke verringern)-Taste
Zum Verringern der Lautstärke.
21
[USB MENU] (USB-Menü)-Taste
Diese Funktion kann bei diesem Anzeigegerät nicht genutzt
werden.