Fernbedienung verbinden, Ein anzeigegerät steuern, Ir-durchlasssteuerung – Philips Signage Solutions Videowandmonitor Benutzerhandbuch
Seite 21

BDL5586XL
13
3.4. Fernbedienung verbinden
3.4.1. Ein Anzeigegerät steuern
Zur Steuerung eines Anzeigegerätes schließen Sie das
„Infrarotsensorkabel“ an den [IR IN] (
IR-Eingang
)-Anschluss an.
Richten Sie die Frontseite der Fernbedienung auf das
„Infrarotsensorkabel“, wenn Sie eine Taste betätigen.
Hinweis: Der Fernbedienungssensor des Anzeigegerätes schaltet sich
ab, wenn das „Infrarotsensorkabel“ angeschlossen wird.
POWER
SMART
VIDEO
SOURCE
PIP
INPUT
ON/OFF
CHANGE
BRIGHTNESS
CONTRAST
DISPLAY
AUTO
ADJUST
MUTE
VOL UP
VOL DOWN
EXIT
MENU
SET
AUDIO
SOURCE
USB MENU
IR IN
IR OUT
Infrarotsensorkabel
3.4.2. IR-Durchlasssteuerung
Zur Steuerung einer Videowand aus mehreren Anzeigegeräten
verwenden Sie das „Infrarotsensorkabel“ und das „IR-Kabel“.
IR IN
IR OUT
Infrarotsensorkabel
IR-Kabel
Infraroteingang des DVD-Players
DVD-Player
Anzeigegerät
Fernbedienung des DVD-Players
1. Schließen Sie das „Infrarotsensorkabel“ an den [IR IN] (
IR-Eingang
)-
Anschluss des Anzeigegerätes an.
2. Verbinden Sie den [IR OUT] (
IR-Ausgang
)-Anschluss des
Anzeigegerätes über das „IR-Kabel“ mit dem IR-Eingangsanschluss
des DVD-Players.
3. Beim Drücken einer Taste wird das Infrarotsignal zum DVD-Player
geleitet.
Hinweis: Die Fernbedienung funktioniert eventuell nicht richtig,
falls Sonnenlicht oder anderes starkes Licht auf das
„Infrarotsensorkabel“ fällt oder sich ein Hindernis im
Übertragungsweg befindet.