Nachrichten löschen, Einzelne nachricht löschen, Abgehörte nachrichten löschen – Philips Faxgerät mit Telefon + Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 14: Weiterleiten und fernabfrage einrichten, Zugangscode eingeben, Nachrichten weiterleiten, Fernabfrage verwenden, Fernabfrage-funktionen, Weiterleiten und fernabfrage ein- richten

14
Philips PPF 676
DE
Nachrichten löschen
Einzelne Nachricht löschen
Drücken Sie während der Wiedergabe C und OK, um die
laufende Nachricht zu löschen.
Abgehörte Nachrichten löschen
Löschen neuer Nachrichten
1
Drücken Sie b.
2
Wählen Sie mit [
NACHRICHTEN
.
3
Bestätigen Sie mit OK.
4
Wählen Sie mit [
NACHR:LÖSCHEN
.
5
Bestätigen Sie mit OK. Die abgehörten Nachrichten
werden gelöscht.
Weiterleiten und Fernabfrage ein-
richten
Zugangscode eingeben
Zugangscode
Damit Sie weitergeleitete Nachrichten empfangen können
und den Anrufbeantworter von anderen Telefonen abfra-
gen und kontrollieren können, müssen Sie einen Zugangs-
code eingeben.
Ein-/Ausschalten
1
Drücken Sie b.
2
Wählen Sie mit [
ZUGANGSCODE
.
3
Bestätigen Sie mit OK.
4
Geben Sie einen vierstelligen Code ein.
5
Bestätigen Sie mit OK.
Nachrichten weiterleiten
Nachrichten weiterleiten
Das Gerät leitet Nachrichten an eine eingegebene Telefon-
nummer weiter. Ist die eingestellte Anzahl von Nachrich-
ten erreicht, wählt das Gerät die Nummer. Nimmt der An-
gerufene ab, wird ein Meldetext abgespielt. Danach muss
der angewählte Teilnehmer den Zugangscode eingeben.
Wird kein Code oder dreimal der falsche Code eingege-
ben, beendet das Gerät die Verbindung.
1
Drücken Sie b.
2
Wählen Sie mit [
WEITERLEITEN
.
3
Bestätigen Sie mit OK.
4
Wählen Sie mit [, ob Sie die Weiterleitung ein- oder
ausschalten möchten.
5
Bestätigen Sie mit OK.
6
Geben Sie die Nummer ein, an die eingegangene Nach-
richten weitergeleitet werden sollen.
7
Bestätigen Sie mit OK.
8
Wählen Sie mit [, wie viele Nachrichten gesammelt
weitergeleitet werden sollen.
9
Bestätigen Sie mit OK.
10 Neuen Meldetext aufnehmen:
Drücken Sie OK,
um den Meldetext aufzunehmen. Warten Sie auf den
Bestätigungston, bevor Sie mit dem Text beginnen.
11
Drücken Sie OK, um die Aufnahme zu beenden. Die
Aufnahme wird abgespielt.
Fernabfrage verwenden
Fernabfrage
Sie können per Telefonanruf Nachrichten abhören und lö-
schen, einen neuen Ansagetext aufnehmen oder den An-
rufbeantworter ein- oder ausschalten.
Tonwahlverfahren
1
Rufen Sie Ihre Nummer an.
2
Warten Sie, bis sich der Anrufbeantworter einschaltet
und den Ansagetext abspielt.
3
Geben Sie den Zugangscode ein.
4
Das Gerät bricht den Ansagetext ab und spielt neue
Nachrichten ab. Sind keine neuen Nachrichten einge-
gangen, hören Sie zwei Bestätigungstöne.
5
Mit den Zifferntasten sind die unten stehenden Funk-
tionen verfügbar.
6
Legen Sie auf, um die Fernabfrage zu beenden.
Fernabfrage-Funktionen
Funktion abbrechen
Noch nicht abgehörte Nachrichten müssen zuerst
angehört werden bevor Sie sie löschen können.
Sie können die Funktion auch aufrufen, indem
Sie OK, 72 und OK drücken.
Sie können die abgehörten Nachrichten auch lö-
schen, indem Sie im Ausgangsmodus C und OK
drücken.
Mit dem werkseitig eingestellten Zugangscode
(
0000
) ist die Fernabfrage ausgeschaltet. Ändern Sie
den Zugangscode, um die Fernabfrage einzuschalten.
Möchten Sie die Fernabfrage abschalten, geben Sie
wieder den werkseitigen Code
0000
ein.
Sie können die Funktion auch aufrufen, indem
Sie OK, 79 und OK drücken.
Der Zugangscode darf nicht mit dem VIP-Code
identisch sein.
Sie können die Funktion auch aufrufen, indem
Sie OK, 77 und OK drücken.
Haben Sie bereits einen Meldetext aufgenom-
men, werden Sie gefragt, ob Sie den alten Melde-
text verwenden möchten oder einen neuen Text
aufnehmen möchten. Bestätigen Sie mit OK.
Das Telefon an diesem Anschluss muss auf Tonwahl-
verfahren eingestellt sein. Drücken Sie innerhalb von
50 Sekunden eine Taste, sonst wird die Verbindung
unterbrochen (länder- und netzwerkabhängig).
Wählen Sie unter der Klingeltonanzahl des An-
rufbeantworters die Option
5/2
, schaltet sich
der Anrufbeantworter nach zwei Klingeltönen
ein, wenn Sie neue Nachrichten erhalten haben.
Sind keine neuen Nachrichten eingegangen, klin-
gelt das Gerät fünfmal. Geht das Gerät nach zwei
Klingeltönen nicht an die Leitung, haben Sie kei-
ne neuen Nachrichten erhalten. Sie können die
Fernabfrage beenden, ohne dass Telefonkosten
entstehen.
Möglicherweise reagiert der Anrufbeantworter nicht
auf Ihre Eingabe – beispielsweise während des Abhö-
rens einer Nachricht. Brechen Sie die laufende Funk-
tion ab, indem Sie ‰ drücken. Wählen Sie die nächs-
te Funktion mit der entsprechenden Zifferntaste.