Sms-funktionen aufrufen, Sms drucken, Sms löschen – Philips Faxgerät mit Telefon + Anrufbeantworter Benutzerhandbuch
Seite 21: Einstellungen ändern, Sende- und empfangsnummern ändern, Automatischen druck ausschalten, Sms-empfang ein- und ausschalten

SMS
21
DE
SMS-Funktionen aufrufen
SM-Funktionen am Gerät
1
Drücken Sie während des Lesens einer SMS-Nachricht
OK
, um weitere SMS-Funktionen aufzurufen.
2
Wählen Sie mit [ eine Option: Sie können sich In-
formationen zur SMS-Nachricht anzeigen lassen, die
Nachricht drucken, löschen, an einen anderen Emp-
fänger weiterleiten oder eine Antwort-SMS senden. Sie
können zurück zur Liste der SMS-Nachrichten wech-
seln, sich die nächste oder die vorhergehende SMS-
Nachricht anzeigen lassen.
3
Bestätigen Sie mit OK.
SMS drucken
SMS drucken am Gerät
1
Drücken Sie OK, 63 und OK.
2
Wählen Sie mit [, welche SMS-Nachrichten Sie dru-
cken möchten.
DRUCKEN: ALLE
– Druckt alle empfangenen und ge-
schriebenen SMS-Nachrichten, die Sie gespeichert haben
DRUCKEN: EINGANG
– Druckt alle empfangenen
SMS-Nachrichten
DRUCKEN:GESENDET
– Druckt alle gesendeten SMS-
Nachrichten, die Sie gespeichert haben
DRUCKEN: NEUE
– Druckt alle ungelesenen SMS-
Nachrichten
3
Bestätigen Sie mit OK.
SMS löschen
SMS löschen am Gerät
SMS löschen Einleitung
Ist der Nachrichtenspeicher voll, kann Ihr Gerät keine wei-
teren Nachrichten empfangen. Löschen Sie SMS-Nach-
richten, damit der Speicher empfangsbereit bleibt.
1
Drücken Sie OK, 64 und OK.
2
Wählen Sie mit [, welche SMS-Nachrichten Sie lö-
schen möchten:
LÖSCHEN: ALLE
– Löscht alle empfangenen und ge-
schriebenen SMS-Nachrichten, die Sie gespeichert haben
LÖSCHEN: GELESEN
– Löscht alle gelesenen SMS-
Nachrichten
LÖSCHEN:GESENDET
– Löscht alle gesendeten SMS-
Nachrichten, die Sie gespeichert haben
3
Bestätigen Sie mit OK.
4
Bestätigen Sie das Löschen mit OK.
Einstellungen ändern
Sende- und Empfangsnummern ändern
Sende- und Empfangsnummern
In Ihrem Gerät sind alle Nummern gespeichert, die Sie be-
nötigen, um SMS-Nachrichten zu senden und zu empfan-
gen. Wechseln Sie zu einer anderen Telefongesellschaft,
müssen Sie die Nummern ändern. Sie können Ihr Gerät
für zwei SMS-Anbieter einrichten.
1
Drücken Sie OK, 66 und OK.
2
Wählen Sie mit [, welchen SMS-Anbieter Sie ein-
richten möchten.
3
Bestätigen Sie mit OK.
4
Geben Sie die Nummer für den Versand von SMS-
Nachrichten ein.
5
Bestätigen Sie mit OK.
6
Geben Sie die Nummer für den Empfang von SMS-
Nachrichten ein.
7
Bestätigen Sie mit OK.
8
Wählen Sie mit [, über welchen Anbieter Sie SMS-
Nachrichten versenden möchten.
9
Bestätigen Sie mit OK.
Automatischen Druck ausschalten
Automatischen Druck
Sie können den automatischen Druck von SMS-Nachrich-
ten ausschalten.
1
Drücken Sie OK, 66 und so oft OK bis auf dem
Display
SMS DRUCKEN:JA
erscheint.
2
Wählen Sie mit [, ob Sie den Druck ein- oder aus-
schalten möchten.
3
Bestätigen Sie mit OK.
SMS-Empfang ein- und ausschalten
SMS-Empfang ausschalten
Betreiben Sie am selben Anschluss ein Schnurlostelefon
mit SMS-Funktion, ist es herstellerabhängig, an welchem
Gerät eine SMS-Nachricht empfangen wird. Nur ein Ge-
rät empfängt die SMS-Nachricht. Versuchen Sie, den
SMS-Empfang an Ihrem Schnurlostelefon auszuschalten.
Ist das nicht möglich, schalten Sie den SMS-Empfang am
Gerät aus. Sie können mit ausgeschaltetem SMS-Empfang
weiterhin SMS-Nachrichten senden.
SMS-Empfang ausschalten
1
Drücken Sie OK, 45 und OK.
2
Geben Sie den Servicecode 31207 ein.
3
Bestätigen Sie mit OK.
4
Wählen Sie mit [
SICHER: JA
.
5
Bestätigen Sie mit OK.
SMS-Empfang einschalten
1
Drücken Sie OK, 45 und OK.
2
Geben Sie den Servicecode 41206 ein.
3
Bestätigen Sie mit OK.
4
Wählen Sie mit [
SICHER: JA
.
5
Bestätigen Sie mit OK.
Möchten Sie eine einzelne SMS-Nachricht dru-
cken, rufen Sie die Nachricht auf. Drücken Sie
COPY
, um die Nachricht auszudrucken.
Möchten Sie eine einzelne SMS-Nachricht lö-
schen, rufen Sie die Nachricht auf. Drücken Sie
OK
, und wählen Sie mit [
LÖSCHEN
. Bestä-
tigen Sie mit OK.
SMS-Nachrichten empfangen können Sie über
beide Anbieter.
Mit
SICHER: NEIN
brechen Sie die Eingabe
ab, wenn Sie einen falschen Code eingegeben ha-
ben.
Mit
SICHER: NEIN
brechen Sie die Eingabe
ab, wenn Sie einen falschen Code eingegeben ha-
ben.