15 • operator-dienste, Gsm-steuerbefehle, Dtmf-signale – Philips Mobiltelefon Benutzerhandbuch
Seite 107: Operator-dienste, Gsm-steuerbefehle dtmf-signale, Operator-dienste s.105

Operator-Dienste
105
15 • Operator-Dienste
Die meisten Leistungsmerkmale des Menüs Operator
Dienste (z.B. Dienstenummern, Service +) sind ver-
trags- und netzbetreiberabhängig: Ihr Mobiltelefon
unterstützt die Nutzung dieser Leistungsmerkmale
nur, wenn sie vertraglich beauftragt wurden. Demzu-
folge sind die nachstehend beschriebenen Menüs nicht
generell verfügbar. Nähere Informationen über die
Verfügbarkeit dieser Funktionen und die entsprechen-
den Gebührentarife erhalten Sie von Ihrem Netzbetrei-
ber.
Manche Dienste müssen telefonisch oder per SMS-Mit-
teilung angefordert werden. Die Kosten dafür werden
Ihnen belastet.
Ihr Telefon unterstützt die Nutzung der Standard-
GSM-Steuerbefehle, die über die Tastatur eingegeben
und an das Netz übermittelt werden. Sie können da-
durch auf zusätzliche, im Netz angebotene, Leistungs-
merkmale zugreifen.
•
Beispiel 1
Drücken Sie
*
4
3
#
, dann
(
, um das
Leistungsmerkmal Anklopfen zu aktivieren.
•
Beispiel 2
Drücken Sie
*
#
3
1
#
, dann
(
,
um zu prüfen, ob Ihre Mobilrufnummer übermittelt
wurde.
•
Beispiel 3
Drücken Sie
*
6
1
#
, dann
(
, um das
Leistungsmerkmal "Rufumleitung, wenn keine Ant-
wort" zu aktivieren.
•
Beispiel 4
Drücken Sie
*
6
2
#
, dann
(
, um das
Leistungsmerkmal "Rufumleitung bei nicht erreich-
bar" zu aktivieren.
Nähere Informationen über GSM-Steuerbefehle erhal-
ten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Einige Telefonfunktionen (z.B. Abfragen eines Anruf-
beantworters, Pagerfunktion) erfordern die Übermitt-
lung von DTMF-Signalen (Dual Tone
MultiFrequency), auch als “Tonwahl” bekannt. Diese
Signale werden für die Übermittlung von Passwörtern
und Rückrufnummern sowie als Leitsystem usw. benö-
tigt.
Während einer Telefonverbindung können Sie jeder-
zeit DTMF-Signale übermitteln, indem Sie eine der
GSM-Steuerbefehle
DTMF-Signale