Formatieren bestimmter diagrammtypen, 281 formatieren bestimmter diagrammtypen – Apple Pages '09 Benutzerhandbuch
Seite 281

Kapitel 10
Erstellen von Diagrammen aus Daten
281
Gleitender Durchschnitt: Erzeugt eine Trendlinie mit der Anzahl an Datenpunkten,
die Sie im Feld "Zeitraum" angeben, ermittelt deren Durchschnitt und verwendet den
Durchschnittswert als Punkt auf der Trendlinie.
5
Wenn Sie die Gleichung zur Berechnung einer Trendlinie anzeigen möchten, wählen
Sie die Linie aus und wählen Sie dann "Gleichung einblenden". Sie können diese
Gleichung an eine beliebige Position auf der Seite bewegen.
6
Wenn Sie den Regressionskoeffizienten anzeigen möchten, der zur Berechnung einer
Trendlinie verwendet wurde, wählen Sie die Linie aus und wählen Sie dann "R^2-Wert
einblenden". Sie können diese Zahl an eine beliebige Position auf der Seite bewegen.
7
Wenn Sie eine Beschriftung für eine Trendlinie anzeigen möchten, wählen Sie sie aus
und markieren Sie dann "Etikett". Geben Sie eine Beschriftung in das angrenzende Feld
ein.
8
Wenn Sie die Farbe oder Linienstärke ändern möchten, wählen Sie die Trendlinie aus
und klicken Sie im Informationsfenster auf die Taste "Grafik". Nehmen Sie mithilfe der
Steuerelemente "Linieneffekte" des Informationsfensters "Grafik" Änderungen vor.
Formatieren bestimmter Diagrammtypen
Kreis-, Balken- und Säulendiagramme sowie andere spezifische Diagrammtypen
verfügen jeweils über individuelle Formatierungsoptionen.
Sie können beispielsweise einen Schattenwurf auf einzelne Kreissegmente anwenden,
Segmente von der Mitte des Kreises wegbewegen oder verschiedene Symbole für
Datenpunkte entlang verschiedener Linien in Liniendiagrammen verwenden.
Informationen zum
Finden Sie hier
Festlegen von Schatten und Anpassen des
Abstands zwischen Balken oder Säulen in
Diagrammen
„Festlegen von Schatten, Abstand und
Datenreihennamen in Balken- und
Säulendiagrammen“ auf Seite 286
Formatieren von Kreisdiagrammen und einzelnen
Kreissegmenten
„Anpassen der Darstellung von
Kreisdiagrammen“ auf Seite 282
Formatieren von Elementen in Liniendiagrammen „Anpassen von Datenpunktsymbolen und Linien
in Liniendiagrammen“ auf Seite 287
Formatieren von Flächendiagrammen
„Anzeigen von Datenpunktsymbolen in
Flächendiagrammen“ auf Seite 288
Formatieren von Streudiagrammen
„Verwenden von Streudiagrammen“ auf Seite 289
Formatieren von 2-Achsen- und
Verbunddiagrammen
„Anpassen von 2-Achsen- und
Verbunddiagrammen“ auf Seite 290
Formatieren von 3D-Diagrammen
„Anpassen von Einstellungen für
3D-Diagramme“ auf Seite 291