Kombinieren von zwei filmen zu einem film, Arbeiten mit spuren, Aktivieren oder deaktivieren von spuren – Apple QuickTime 7 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
Kapitel 3
Videoschnitt und Authoring mit QuickTime Pro
Kombinieren von zwei Filmen zu einem Film
Mit QuickTime Pro können Sie einen Film ganz einfach zu einem anderen Film hinzu-
fügen und damit einen längeren Film erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um zwei Filme zu kombinieren:
1
Wählen Sie im QuickTime Player „Bearbeiten“ > „Alles auswählen“, um den gesamten
Inhalt des ersten Films auszuwählen.
2
Wählen Sie dann „Bearbeiten“> „Kopieren“ und öffnen Sie den zweiten Film.
3
Bewegen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der Sie den Film einfügen möchten
(in der Regel am Anfang oder Ende des Films). Wählen Sie dann „Bearbeiten“ > „Ein-
setzen“ (Mac) bzw. „Einfügen“ (Win).
4
Wählen Sie „Ablage“ > „Sichern unter“ (Mac) bzw. „Datei“ > „Speichern unter“ (Win),
um den neuen Film zu benennen und zu sichern.
Arbeiten mit Spuren
Ein QuickTime Film besteht aus einer oder mehreren „Spuren“. Auf jeder Spur wird eine
bestimmte Art Daten gespeichert. Ein QuickTime Film kann zum Beispiel aus einer
Videospur, einer Musikspur und Spuren mit Audioeffekten bestehen.
Mit QuickTime Pro können Sie Spuren einzeln bearbeiten. Sie können die Spuren von
einem Film in einen anderen bewegen, aktivieren bzw. deaktivieren, entfernen oder
die in einer Spur enthaltenen Informationen bearbeiten.
Aktivieren oder Deaktivieren von Spuren
Mit QuickTime Pro können Sie eine oder mehrere Spuren auswählen, um sie zu akti-
vieren oder zu deaktivieren. Sie können zum Beispiel Spuren deaktivieren, um sie ein-
facher bearbeiten zu können, oder eine Spur in einem fertigen Film ausblenden.
Wenn Sie einen Film exportieren, werden nur die aktivierten Spuren exportiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um Spuren in einem Film zu aktivieren oder zu deaktivieren:
1
Wählen Sie im QuickTime Player „Fenster“ > „Filmeigenschaften einblenden“.
Die Spuren des Films werden in der Liste oben im Fenster „Eigenschaften“ angezeigt.
Sprechertext
Video 1
Video 2
Titeltexte
Abspanntexte
Audiotoneffekte