Sicherheitsprüfung vor inbetriebnahme 5 – Snorkel X26N-sn51089+ Benutzerhandbuch
Seite 11

Seite 7
5 ÜBERPRÜFUNG
SICHERHEITSPRÜFUNG VOR INBETRIEBNAHME
5.
HINWEIS: Lesen Sie alle Sicherheitsrichtlinien, Bedienungsanleitungen, Etiketten und national gültige
Sicherheitsanweisungen/-anforderungen sorgfältig durch. Führen Sie täglich vor der Inbetriebnahme die
folgenden Schritte aus.
Öffnen Sie die Module, und überprüfen Sie diese auf Schäden, Lecks oder fehlende Teile.
1.
Überprüfen Sie bei vollständig abgesenkter Plattform den Stand der Hydraulikflüssigkeit. Siehe
2.
"Hydraulikflüssigkeit" auf Seite 16.
Füllen Sie, falls erforderlich, die empfohlene Hydraulikflüssigkeit nach. Siehe "Technische Daten" auf Seite 21.
Überprüfen Sie, dass der Flüssigkeitsstand in den Batterien in Ordnung ist. Siehe "Batteriewartung" auf
3.
Seite 17.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien aufgeladen sind.
4.
Überprüfen Sie, dass das Verlängerungskabel für den Netzanschluss aus dem Anschluss für das Ladegerät
5.
abgezogen wurde.
Vergewissern Sie sich, dass alle Leitschienen richtig angebracht und gesichert sind.
6.
Prüfen Sie die Maschine sorgfältig auf gebrochene Schweißnähte, lose oder fehlende Teile, Hydrauliklecks,
7.
beschädigte
Kabel oder Schläuche, lose Drahtverbindungen und Radbolzen.
Beachten Sie: X26N kann bei maximalen Windbedingungen betrieben werden, die der Stärke Beaufort 4
entsprechen.
TABELLE DER WINDGESCHWINDIGKEITEN
BEAUFORT-BEDINGUNGEN 3 -7
Beaufort-
Nummer
Durchschnittliche
Windgeschwindigkeit
in km/h
Windgeschwindigkeit
m/s
Beschreibung
Bedingungen
3
17
4.5
Leichte Brise
Blätter und Zweige in
konstanter Bewegung,
Fahnen wehen
4
24
6.7
Moderate
Brise
Staub und loses Papier
werden angehoben. Kleine
Zweige beginnen zu
schwanken.
5
35
9.7
Frische Brise
Kleine Bäume beginnen,
sich zu bewegen, auf
Teichen erscheinen Wellen.
6
44
12.5
Starke Brise
Große Äste bewegen
sich. Pfeifgeräusche in
Freileitungen. Die Verwendung
eines Schirms wird
problematisch.
7
56
15.5
Beginnender
Sturm
Bäume bewegen sich.
Mühsames Angehen gegen
den Wind.
Prüfen Sie im Zweifelsfalls stets die Windbedingungen, bevor Sie die Maschine einsetzen.
Beachten Sie, dass sich die Windbedingungen im höheren Bereich beträchtlich verändern können.