3 funktionsprinzip 3, Funktionsprinzip – Eppendorf Temperature Validation System Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Lieferumfang
–
Messgerät mit Temperatursensor für die 0,2 ml Gefäßpositionen
–
Anschlusskabel für Temperatursensor
–
Verbindungskabel RS 232 C
–
Null Modem-Adapter
–
Batteriesatz (4 Stück Mignon)
–
Batterie (Knopfzelle, Lithium CR2032) für Speichererhalt
–
Personal card für das Temperatur-Validierungssystem
–
Bedienungsanleitung zur Temperatur-Validierung (diese Anleitung)
–
Bedienungsanleitung Messgerät
–
Öl (25 ml) zur Verbesserung des Wärmeübergangs des Temperatursensors
Die Teile werden in einem Transportkoffer geliefert.
Installation
Zunächst die Batterie für den Speichererhalt (Knopfzelle) und die Hauptbatterien (Typ Mignon)
einlegen. Dazu das Messgerät auf der Rückseite aufschrauben. In das geöffnete Batteriefach
zuerst die Knopfzelle, dann die Mignonzellen einsetzen. Polung beachten! Das Batteriefach wie-
der zuschrauben. Bitte hierzu die Hinweise in der Bedienungsanleitung des Messgeräts beach-
ten.
Batterie-Entsorgung: Die verbrauchten Batterien sind gemäß der gesetzlichen Bestimmungen
zu entsorgen. Für Deutschland gilt die EU-Richtlinie 91/157/EWG. Die Batterien können z.B.
über GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien) entsorgt werden. Sie sollten nicht in
den Hausmüll oder Ähnliches gegeben werden!
Zur Inbetriebnahme des Messgeräts zunächst den Temperatursensor anschließen (siehe Abbil-
dung auf der nächsten Seite). Dazu den Stecker des Anschlusskabels in eine der beiden Posi-
tionen am unteren Ende des Messgeräts einstecken (Position 1 oder 2). Die andere Seite mit
dem Handgriff des Temperatursensors verschrauben. Um eine einwandfreie Funktion des
Messgeräts für die automatische Validierung/Kalibrierung sicherzustellen, darf nur ein Sensor
angeschlossen sein.
Zur Validierung von Geräten mit Softwareversion 2.0 und kleiner sollte ein kopiertes "Protokoll-
blatt zur Temperatur-Validierung” (siehe Kapitel 4.2.1) bereit liegen.
Zur automatischen Validierung mit Softwareversion 2.10 und größer das Messgerät mit dem
Verbindungskabel (RS 232 C) an den Mastercycler
, Mastercycler
gradient oder Master-
cycler
personal anschließen (am Messgerät auf der rechten Seite einstecken, am Master-
cycler
die obere Steckposition).
Anmerkung
: Eine manuelle Validierung ist nur möglich, wenn die Geräte nicht verbunden sind.
Dann ist entsprechend der Validierung von Mastercycler
mit Softwareversion 2.0 und kleiner
vorzugehen.
Für die Validierung bzw. Kalibrierung / Justierung der Geräte aus der Serie Mastercycler
ep
muss an der Anschlussleiste auf der Rückseite des Gerätes der Null Modem-Adapter auf die
Schnittstelle RS232 gesteckt werden. Danach kann an den Null Modem-Adapter das Verbin-
dungskabel RS232 angeschlossen werden. Das andere Ende des Verbindungskabels wird mit
dem Temperaturmessgerät (rechte Seite) verbunden.
3.1 Lieferumfang und Installation
3.2 Inbetriebnahme
Funktionsprinzip
3 Funktionsprinzip
3