INFICON BPG400 ATM to Ultra-High Vacuum Gauge Benutzerhandbuch
Seite 2

Messkabel an die Messröhre anschliessen.
Kabeldose an der Messröhre mit den Arretierungs-
schrauben sichern.
Messkabel an das Messgerät anschliessen.
Betrieb
Nach dem Anlegen der Speisespannung steht zwischen den
Anschlüssen 2 (+) und 12 (–) das Messsignal zur Verfügung
(Beziehung Messsignal-Druck
→ "Technische Daten"
und [1]).
Die Messröhren BPG400-SD und -SP können außerdem
über die entsprechenden Feldbusschnittstellen (DeviceNet
oder Profibus) betrieben werden (Details zum Betrieb und
den weiteren Funktionen
→ [1] und [2]).
Eine Stabilisierungszeit von
≈10 Minuten ist zu beachten. Die
Messröhre sollte unabhängig vom anliegenden Druck immer
eingeschaltet bleiben.
Gasartabhängigkeit
Der Messwert ist gasartabhängig. Der angezeigte Wert gilt
für trockene Luft, O
2
, CO und N
2
. Für andere Gase ist sie
umzurechnen (
→ Technische Daten und [1]).
Messröhre abgleichen
(BPG400)
Der Abgleichvorgang der Messröhren BPG400-SD
und -SP (
→ [1] und [2]) unterscheidet sich von
dem nachfolgend für die BPG400 beschriebenen
Vorgehen.
Die Messröhre ist ab Werk abgeglichen. Durch Einsatz unter
anderen klimatischen Bedingungen, durch extreme Tempera-
turen, Alterung, Verschmutzung und nach Austausch des
Sensors kann eine Verschiebung der Kennlinie stattfinden
und ein Nachabgleich notwendig werden. Dabei kann nur der
Pirani-Teil abgeglichen werden und zwar bei Atmosphären-
druck.
Ein Abgleich ist notwendig, wenn
• bei Atmosphärendruck die Ausgangsspannung <10 V ist
bzw. die Anzeige <Atmosphärendruck anzeigt
• beim Belüften die Ausgangsspannung 10 V erreicht bevor
der Messdruck den Atmosphärendruck erreicht hat.
(Bei Messröhren mit Anzeige erscheint bei Atmosphären-
druck die Fehlermeldung "5" (Pirani Sensorwarnung)).
Messröhre in Betrieb nehmen.
Messröhre
≈10 Minuten bei
Atmosphärendruck betreiben. Falls die
Messröhre zuvor im BA-Bereich betrieben
wurde, muss mit einer Abkühlzeit von
≈30 Minuten gerechnet werden
(Messröhrentemperatur = Umgebungstempe-
ratur).
Messröhre abgleichen
BPG400 ohne Anzeige
353-500 353-502
BPG400 mit Anzeige
353-501 353-503
Einen Stift (
≈ш1.3Ч50mm) durch die Öffnung
<FULL SCALE> führen und die darunterliegende Taste
mindestens 5 Sekunden lang drücken.
≈10 s
Abgleichvorgang läuft automatisch.
Der Abgleichvorgang ist damit beendet
Anzeige
(BPG400 mit Artikelnummern 353-501 und 353-503)
Messwert
Masseinheit
Funktionsanzeige
(keine) Piranibetrieb
Emission 25
μ
A
Emission 5 mA
Degas
1000 mbar Abgleich (Pirani)
Fehleranzeige
kein Fehler
(grüne Hintergrundbeleuchtung)
Pirani Sensorwarnung
(rote Hintergrundbeleuchtung)
Pirani Sensorfehler
(rote Hintergrundbeleuchtung)
BA-Sensorfehler
(rote Hintergrundbeleuchtung)
Interne Datenverbindung nicht in Ordnung
(rote Hintergrundbeleuchtung)
Ausbau
GEFAHR
GEFAHR: Kontaminierte Teile
Kontaminierte Teile können Gesundheits- und
Umweltschäden verursachen.
Informieren Sie sich vor Aufnahme der Arbeiten
über eine eventuelle Kontamination. Beim Um-
gang mit kontaminierten Teilen die einschlägigen
Vorschriften beachten und die Schutzmaßnah-
men einhalten.
Vorsicht
Vorsicht: Vakuumkomponente
Schmutz und Beschädigungen beeinträchtigen
die Funktion der Vakuumkomponente.
Beim Umgang mit Vakuumkomponenten die Re-
geln in bezug auf Sauberkeit und Schutz vor Be-
schädigung beachten.
Vorsicht
Vorsicht: Verschmutzungsempfindlicher Bereich
Das Berühren des Produkts oder Teilen davon
mit blossen Händen erhöht die Desorptionsrate.
Saubere, fusselfreie Handschuhe tragen und
sauberes Werkzeug benutzen.
Vakuumsystem belüften.
Messröhre außer Betrieb setzen.
Arretierungsschrauben lösen und Kabeldose ausziehen
(bei der Messröhre BPG400-SD und –SP muss außer-
dem das Schnittstellenkabel gelöst und entfernt
werden,
→ [1] und [2]).
Messröhre vom Vakuumsystem demontieren.
Schutzdeckel
Instandhaltung, Instandsetzung
Der Sensor kann bei starker Verschmutzung oder Defekt er-
setzt werden (
→ [1]).
Fehlfunktionen der Messröhre, die auf Verschmut-
zung oder Verschleiß zurückzuführen sind, sowie
Verschleißteile (z. B. Heizfaden), fallen nicht unter
die Gewährleistung.
Produkt zurücksenden
WARNUNG
WARNUNG: Versand kontaminierter Produkte
Kontaminierte Produkte (z.B. radioaktiver, toxi-
scher, ätzender oder mikrobiologischer Art)
können Gesundheits- und Umweltschäden ver-
ursachen.
Eingesandte Produkte sollen nach Möglichkeit
frei von Schadstoffen sein. Versandvorschriften
der beteiligten Länder und Transportunterneh-
men beachten. Ausgefüllte Kontaminationser-
klärung
*)
beilegen.
*)
Formular unter www.inficon.com
Nicht eindeutig als "frei von Schadstoffen" deklarierte Pro-
dukte werden kostenpflichtig dekontaminiert.
Ohne ausgefüllte Kontaminationserklärung eingesandte Pro-
dukte werden kostenpflichtig zurückgesandt.
Produkt entsorgen
GEFAHR
GEFAHR: Kontaminierte Teile
Kontaminierte Teile können zu Gesundheits-
schäden führen.
Informieren Sie sich vor Aufnahme der Arbeiten
über eine eventuelle Kontamination. Beim Um-
gang mit kontaminierten Teilen die einschlägigen
Vorschriften beachten und die Schutzmaßnah-
men einhalten.
WARNUNG
WARNUNG: Umweltgefährdende Stoffe
Produkte oder Teile davon (mechanische und
Elektrokomponenten, Betriebsmittel usw.) kön-
nen Umweltschäden verursachen.
Umweltgefährdende Stoffe gemäß den örtlichen
Vorschriften entsorgen.
Unterteilen der Bauteile
Nach dem Zerlegen des Produkts sind die Bauteile entsor-
gungstechnisch in folgende Kategorien zu unterteilen:
• Kontaminierte Bauteile
Kontaminierte Bauteile (radioaktiv, toxisch, ätzend, mikro-
biologisch, usw.) müssen entsprechend den länderspezifi-
schen Vorschriften dekontaminiert, entsprechend ihrer
Materialart getrennt und entsorgt werden.
• Nicht kontaminierte Bauteile
Diese Bauteile sind entsprechend ihrer Materialart zu
trennen und der Wiederverwertung zuzuführen.
Weitere Informationen
[1] www.inficon.com
Gebrauchsanleitung
Bayard-Alpert Pirani Gauge BPG400, BPG400-SD,
BPG400-SP
tina03d1 (deutsch)
tina03e1 (englisch)
INFICON AG, LI–9496 Balzers, Liechtenstein
[2] www.inficon.com
Kurzanleitung
Bayard-Alpert Pirani Gauge BPG400-SD,
BPG400-SP
tima36d1 (deutsch)
tima36e1 (englisch)
INFICON AG, LI–9496 Balzers, Liechtenstein
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, INFICON, für die nachfol-
genden Produkte die Konformität zur EMV-
Richtlinie 2004/108/EG und zur RoHS-Richt-
linie 2011/65/EU.
Produkte
Bayard-Alpert Pirani Gauge
BPG400
BPG400-SD
BPG400-SP
Normen
Harmonisierte und internationale/nationale Normen sowie
Spezifikationen:
• EN 61000-6-2:2005
(EMV Störaussendung)
• EN 61000-6-3:2007
(EMV Störfestigkeit)
• EN 61010-1:2010
(Sicherheitsbestimmungen für elektrische
Mess- u. Steuereinrichtungen)
• EN 61326-1:2006
(EMV-Anforderungen für elektrische
Mess- u. Steuereinrichtungen)
Hersteller / Unterschriften
INFICON AG, Alte Landstraße 6, LI-9496 Balzers
11. November 2013
11. November 2013
Dr. Urs Wälchli
Managing Director
Marco Kern
Product Manager
LI–9496 Balzers
Liechtenstein
Tel +423 / 388 3111
Fax +423 / 388 3700
[email protected]
www.inficon.com