Web-benutzeroberfläche der appliance, 1 der setup-assistent, 1 schritt 1: sprache – Western Digital WD Arkeia RAx300T Installation and Configuration Guide Benutzerhandbuch
Seite 12: 2 schritt 2: endbenutzer-lizenzvereinbarung, 3 schritt 3: benutzer- und systemkonto, Enutzeroberfläche der, Ppliance

6
WD Arkeia Hardware-Appliance
– Installations- und Konfigurationsanleitung
Richten Sie einen Webbrowser auf die auf dem LCD Ihrer Einheit angezeigte
IP-Adresse, um Zugriff auf die Appliance zu erlangen.
Setzen Sie die Konfiguration der Appliance im folgenden Abschnitt (3.4) fort.
3.4. Web-Benutzeroberfläche der Appliance
Geben Sie auf einem grafischen Webbrowser die IP-Adresse Ihrer WD Arkeia
Physical Appliance ein, die Sie im Schritt 3.3 oben bestimmt haben. Die
Appliance empfängt über Port 80, dem Standard-Port von HTTP (Web).
3.4.1 Der Setup-Assistent
Bei der allerersten Verbindung mit der Appliance führt ein Setup-Assistent Sie
durch die Konfiguration der wichtigsten Parameter der Appliance.
3.4.1.1 Schritt 1: Sprache
Wählen Sie eine Sprache aus der Liste der unterstützten Sprachen:
Englisch (Standard)
Französisch
Deutsch
Die Auswahl der Sprache wirkt sich auf den Setup-Assistenten und die
Administration der WD Arkeia Physical Appliance über die Web-
Benutzerschnittstelle
aus. Klicken Sie auf „Weiter“.
3.4.1.2 Schritt 2: Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und nehmen Sie sie an. Klicken
Sie dann auf „Weiter“.
3.4.1.3 Schritt 3: Benutzer- und Systemkonto
Die WD Arkeia Physical Appliance wird in zwei Teilen konfiguriert; die Software
WD Arkeia und das Appliance-System. Jeder Bereich hat einen getrennten
Benutzer und ein Passwort.
Geben Sie die folgenden Parameter an (leere Felder sind nicht zulässig):
ein Passwort für das Admin-Konto von WD Arkeia.
eine E-Mail-Adresse für das Admin-Konto von WD Arkeia. Es dient der
Zusendung der Störungsmeldungen und Job-Berichte.
Name der Arkeia Appliance: Hostname oder vollständig qualifizierter
Domain-Name (muss durch ein DNS oder eine Hosts-Datei aufgelöst
werden).