Die appliance installieren, Einen standort auswählen, Zugänglichkeit – Western Digital WD Arkeia RAx300T Installation and Configuration Guide Benutzerhandbuch
Seite 8: Umgebung, Anschluss ans stromnetz, Inen, Tandort auswählen, Ugänglichkeit, Mgebung, Nschluss ans

2
WD Arkeia Hardware-Appliance
– Installations- und Konfigurationsanleitung
2. DIE APPLIANCE INSTALLIEREN
Dieser Abschnitt erläutert, wie man die WD Arkeia Physical Appliance an ein
Netzwerk anbindet. Die für diese Aufgabe verantwortliche Person,
normalerweise der Systemadministrator, muss über eine Berechtigung
verfügen, die es ihm oder ihr erlaubt, dem Netzwerk einen Computer
hinzuzufügen.
2.1. Einen Standort auswählen
Der Standort für die Installation hängt von der Baugröße der Appliance ab.
Die Modelle der Serien RA4300, RA4300T, RA5300 und RA6300 sind alle zur
Rackmontage bestimmt. Grundsätzlich sollten diese Geräte nur in
abgeschlossenen Räumen (ohne allgemeinen Zutritt) aufgestellt werden.
Die DA1300 und die DA2300 sind ultrakompakte Desktop-Appliances, die sich
leicht auf einem Büroschreibtisch oder in eventuell beengten Platzverhältnissen
aufstellen lassen. Die Desktop-Appliance WD Arkeia DA2300 bietet auch ein
Schloss für die vordere Tür, welches das versehentliche Entfernen der
Festplatten der Appliance und den unerlaubten Zugriff darauf verhindert.
2.2. Zugänglichkeit
Das Netzkabel und das Netzwerkkabel auf der Rückseite der WD Arkeia
Physical Appliance müssen zugänglich sein. Die Vorderseite sollte leicht
einsehbar sein und ein Freiraum von 30 cm ist zum Herausnehmen der
Festplattenlaufwerke erforderlich. Die Modelle mit eingebautem Bandlaufwerk
benötigen freien Zugang zum Einführen und Entnehmen der Bandkassetten.
2.3. Umgebung
Die WD Arkeia Physical Appliance sollte in einer für Computer geeigneten
Umgebung installiert werden:
staubfrei,
keine übermäßige Vibration,
von starken elektromagnetischen Feldern isoliert, die von elektrischen
und elektronischen Geräten erzeugt werden,
gut belüftet. Die Umgebungstemperatur sollte 35 °C (95 °F) niemals
überschreiten.
2.4. Anschluss ans Stromnetz
Verbinden Sie das beiliegende Stromkabel mit einer Steckdose und das andere
Ende mit dem IEC C13-Anschluss auf der Rückseite der WD Arkeia Physical
Appliance. Drücken Sie dann den Ein-/Ausschalter vorne am Gerät.
Beginnend mit den Serien 110, 210, 310 und 510 haben alle WD Arkeia
Physical Appliances selbstanpassende Netzteile und unterstützen sowohl 110 V
als auch 220 V Netzspannung.