Bang & Olufsen BeoLab 3 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 10

>> BeoLab 3 an den Raum anpassen
Konfigurationsbeispiele
Hier sind drei Beispiele gezeigt,
wie Sie den POSITION-Schalter
an jedem Lautsprecher bei
verschiedenen Konfigurationen
einstellen.
Wenn Sie eine Konfiguration
mit einem BeoLab 2-Subwoofer
haben…
Wie in der BeoLab 2-
Bedienungsanleitung erklärt, hat
der Subwoofer einen SETUP-
Schalter, der auf
1, 2 oder 3
eingestellt werden kann. Hiermit
wird der Ausgangspegel des
BeoLab 2 an die Empfindlichkeit
der verschiedenen BeoLab-
Lautsprecher angepasst.
Wenn Sie ein Paar BeoLab 3-
Lautsprecher mit einem BeoLab 2-
Subwoofer verbinden, empfehlen
wir, den
BeoLab 2-SETUP-Schalter
auf
2 einzustellen.
10
Beispiel 1: Die Lautsprecher sind
an einem Ende des Raums platziert
(jedoch nicht an der hinteren
Wand) und nicht nahe an den
seitlichen Wänden.
Deshalb muss der POSITION-
Schalter an beiden Lautsprechern
auf FREE eingestellt werden.
Beispiel 2: Ein Lautsprecher ist an
der Wand platziert, der andere in
einer Ecke.
Der linke Lautsprecher muss
daher auf WALL und der rechte
Lautsprecher auf CORNER
eingestellt werden.
Beispiel 3: Wie in Beispiel 2 ist ein
Lautsprecher an der Wand platziert
und der andere in einer Ecke. Der
Grundriss des Raums hat keinen
Einfluss auf die zu wählende
Einstellung.
Der linke Lautsprecher muss
daher auf WALL und der rechte
Lautsprecher auf CORNER
eingestellt werden.