Täglicher betrieb – Bang & Olufsen BeoLab 3 - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 3

Täglicher Betrieb
Nach der Aufstellung der Lautsprecher entsprechend der
Beschreibung auf den folgenden Seiten schließen Sie das gesamte
Audio- bzw. Videosystem ans Netz an. Die Lautsprecher wurden
für Standbybetrieb bei Nichtgebrauch konstruiert.
Ein- und Ausschalten
Wenn Sie Ihr System einschalten,
schaltet der Lautsprecher
gleichzeitig ein, und die
Anzeigeleuchte leuchtet grün.
Wenn Sie Ihr System ausschalten
bzw. den Ton stummschalten,
leuchtet die Anzeige rot.
Reinigung
Reinigen Sie die Lautsprecher-
oberflächen mit einem weichen,
fusselfreien Tuch, das Sie zuvor in
lauwarmes Wasser getaucht und
fest ausgewrungen haben.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Lautsprechers niemals Alkohol oder
andere Lösungsmittel.
Lautsprecherschutz
Der Lautsprecher hat ein
thermisches Schutzsystem, das
seine Überhitzung verhindert.
Beim Auftreten eines Fehlers bzw.
bei Überhitzung der Lautsprecher-
einheiten schaltet das System den
Lautsprecher automatisch in den
Standbybetrieb – die
Anzeigeleuchte leuchtet dann gelb.
Erneute Inbetriebnahme:
> Trennen Sie den Lautsprecher
vom Netz.
> Lassen Sie ausreichend Zeit zum
Rücksetzen des Fehlerzustands
(ca. 3–5 Minuten).
> Schließen Sie den Lautsprecher
wieder am Netz an.
Wenn das Problem andauert,
wenden Sie sich bitte an Ihren
Bang & Olufsen Händler.
!
3
Anzeigeleuchte: Im täglichen
Gebrauch leuchtet die Anzeige
entweder rot (Standby) oder grün
(Betrieb). Wenn ein Fehler auftritt
bzw. die Lautsprechereinheiten
überhitzen, leuchtet die Anzeige
gelb.
Vorsicht: Berühren Sie nie die
Membran des oberen Lautsprechers
im BeoLab 3!