Bang & Olufsen Beo4 (w/o navigation button) - Lexicon Benutzerhandbuch
Seite 3

F
FORMAT (Bildformat) Zum Optimieren des
Bildformats eines Breitbild-Videosystems von
Bang & Olufsen. Nähere Informationen finden
Sie im entsprechenden Anwenderhandbuch.
I
INDEX (Videotext-Indexseite) Ruft die
Indexseite im Videotext (Seite 100) auf. Fügen
Sie
INDEX zu der Liste der Funktionen der Beo4
hinzu. Wechseln Sie durch Drücken von TEXT zu
Videotext, drücken Sie LIST bis
INDEX erscheint
und drücken Sie GO, um die Seite aufzurufen.
L
LAMP (Steuerung der Raumbeleuchtung) Zum
Einschalten einer bestimmten Leuchte der
Beleuchtungsanlage – erfordert das Installieren
eines Steuergeräts von Bang & Olufsen für die
Raumbeleuchtung. Drücken Sie LIST bis
LAMP
erscheint. Falls noch nicht verfügbar, fügen Sie
die „Taste” hinzu und geben die entsprechende
Nummer der Leuchte (1 – 9) ein.
LARGE (Videotext: Groß) Dient an einigen TV-
Geräten von Bang & Olufsen zum Vergrößern
der gerade angezeigten Videotext-Seite.
Wechseln Sie zu Videotext. Drücken Sie LIST bis
LARGE erscheint und drücken Sie GO, um einen
Teil der Seite zu vergrößern. Drücken Sie nochmals
GO, um die zweite Hälfte der Seite zu vergrößern.
Durch ein nochmaliges Drücken von GO wird die
Seite wieder in der normalen Größe angezeigt.
L-DVD2 (zweiter Link-DVD-Player oder
Videorecorder) Zur Auswahl von LINK und
dann
DVD2.
LIGHT (Steuerung der Raumbeleuchtung)
Erscheint im Display, wenn die Taste LIGHT der
Beo4 gedrückt wird. Alle mit der Beo4
ausgeführten Bedienvorgänge werden an Ihre
Beleuchtungssteuerung von Bang & Olufsen
übertragen.
LINK Muss verwendet werden, wenn normalerweise
die Verwendung einer Taste LINK angegeben ist.
LINK muss der Beo4 hinzugefügt werden, um
Folgendes ausführen zu können:
1. Wenn von einem Hauptraum auf einen
Decoder im Linkraum zugegriffen werden soll,
rufen Sie
LINK im Display der Beo4 auf und
drücken Sie dann TV.
2. Wenn die gleiche Quelle sowohl im Linkraum
als auch im Hauptraum zur Verfügung steht, d. h.,
wenn aus dem Linkraum auf einen Videorecorder
(VTR) im Hauptraum statt auf den im Linkraum
vorhandenen Videorecorder zugegriffen
werden soll, rufen Sie
LINK im Display der Beo4
auf und drücken dann V MEM (V TAPE*).
3. Wenn sich ein Linkraum-Produkt, z. B.
der BeoLab 3500, im selben Raum wie ein
Hauptraum-Produkt z. B. Avant oder Ouverture
befindet (Option 4).
4. Für kompatible Geräteanordnungen, in denen
sich z. B. ein X-tra-Lautsprechersatz zusammen
mit einem TV-Gerät in einem Linkraum befindet,
oder in denen sich z. B. ein X-tra-TV-Gerät
zusammen mit einem älteren TV-Gerät von
Bang & Olufsen, z. B. einem LX2802, in einem
Linkraum befindet. Um eine Umschalteinrichtung
zu aktivieren, zeigen Sie
LINK an der Beo4 an
und drücken Sie dann die entsprechende Taste
für die Quelle – TV, RADIO, CD, A MEM (A TAPE*),
V MEM (V TAPE*).
LINK-AV (Link Audio/Video) Dient zum Empfang
einer Stereoquelle vom Bang & Olufsen
Videosystem in Ihrem Hauptraum in einem
Linkraum mit einer zweiten Videoquelle, für
gewöhnlich ein Fernsehgerät. Diese Funktion ist
sinnvoll einsetzbar, wenn ein Fernsehdecoder an
das Haupt-Videosystem angeschlossen ist.
Fügen Sie diese Funktion zu der Liste der
Funktionen der Beo4 hinzu. Drücken Sie LIST,
um
LINK-AV aufzurufen, und drücken Sie dann
TV, um die Umschaltung auszuführen.
L-N.MUS Zur Auswahl von N.MUSIC in einem
Linkraum.
L-N.RA Zur Auswahl von N.RADIO in einem
Linkraum.
L.OPT (Link-Option) Zum Programmieren eines
System-Setups für Linkraum-Produkte.
Verwenden Sie
L.OPT, um eine Link-Option zu
programmieren. Nähere Informationen finden
Sie unter
OPTION?.
LOUDNSS (Lautheit) Zum Ein- und Ausschalten
der Loudness-Funktion an bestimmten
Bang & Olufsen Systemen.
LOUDNSS ist nur
verfügbar, wenn
A.SETUP oder V.SETUP
hinzugefügt wurden. Die Loudness-Funktion
kompensiert die verminderte Empfindlichkeit
des menschlichen Gehörs für Bässe und Höhen
bei geringen Lautstärkepegeln. Drücken Sie LIST,
um
LOUDNSS aufzurufen und dann wiederholt
auf GO, um die Loudness-Funktion ein- oder
auszuschalten. Wie Sie die Einstellungen
speichern können, erfahren Sie unter
S.STORE
(Sound Store).
L-PC (Link-PC) Zur Wahl von LINK und dann von
PC.
L-PHONO* (Link-PHONO) Entspricht dem
Auswählen von
LINK und anschließend PHONO.
L-V.AUX (Link-V.AUX) Wird in einzelnen Fällen
benutzt, um das Set-top Box-Signal zum
Linkraum zu senden.
L-V.TP2* (Link-Videorecorder 2) Entspricht dem
Auswählen von
LINK und anschließend V.TAPE2*.
M
MIX (Videotext: Mix) Dient an bestimmten
TV-Geräten von Bang & Olufsen dazu, die
Videotext-Seite mit dem Fernsehbild zu überlagern.
Wechseln Sie zu Videotext, drücken Sie LIST bis
MIX erscheint und drücken Sie dann GO.
MOVE? Erscheint als Option im Setup-Modus
der Beo4. Gestattet die Umsortierung der
zusätzlichen „Tasten” im Display der Beo4.
Gehen Sie in den Setup-Modus der Beo4, rufen
Sie
MOVE? auf, drücken Sie GO und sehen Sie
sich die verschiebbaren „Tasten” an – drücken
Sie GO, um die gerade angezeigte „Taste” als
die beim Drücken von LIST zuerst erscheinende
Taste hinzuzufügen – oder drücken Sie z. B. 3,
um die „Taste” als Nummer 3 in die Liste der
verfügbaren zusätzlichen „Tasten” einzutragen.
MX Kennzeichnet ein vorgesehenes Video -
Produkt-Setup des BeoVision MX. Das
MX-Produkt-Setup sollte auch für ältere
BeoVision MX-TV-Geräte und ältere
Videosysteme von Bang & Olufsen verwendet
werden. Damit Sie diese Systeme abstimmen
und voreinstellen können, müssen Sie
V.SETUP
hinzufügen.
N
NONE Zeigt an, dass das Video -Produkt-Setup
NONE der Beo4 eingestellt ist. Wird verwendet,
wenn Sie eine Beo4 nur mit einem
Audio -
Produkt-Setup – ohne LIST-Funktionen für
Video – programmieren möchten.
N.MUSIC (Internetmusik) Zum Abspielen von
auf einem angeschlossenen PC gespeicherten
Musiktiteln im MP3- und WMA-Format. Hierzu
drücken Sie GO. Während
N.MUSIC angezeigt
wird, können Sie mit bzw. zwischen
Musiktiteln wechseln, mit bzw. zu einer
anderen Wiedergabeliste wechseln und mit
STOP und GO die Wiedergabe unterbrechen
und erneut starten.
N.RADIO (Internetradio) Für den Zugriff auf
Internetradio über einen angeschlossenen PC.
Hierzu drücken Sie GO. Während
N.RADIO
angezeigt und ein Titel wiedergegeben wird,
können Sie mit bzw. zwischen Musiktiteln
wechseln, mit bzw. zu einer anderen
Wiedergabeliste wechseln und mit STOP und
GO die Wiedergabe unterbrechen und erneut
starten.
3