Technische daten, Ursachen und abhilfe bei betriebsstörungen – Clay Paky ALPHA WASH 700 (C61350) Benutzerhandbuch
Seite 21

21
ALPHA WASH 700
50
(1,97")
220
(8,66")
405
(15.94")
385
(15,16")
390
(15,35")
220
(8,66")
575
(22.64")
375
(14.76")
505
(19,88")
410
(16,14")
Vorhandene Netzversorgung
100-120V 50/60Hz
200-240V 50/60Hz
Leistungsaufnahme
• 1050VA a 230V 50Hz.
Lampe
Entladungslampe
• Typ MSR Gold 700/2
- Sockel PGJX28
- Farbtemperatur 7200 K
- Lichtfluss 50000 lm
- Durchschnittliche Lebensdauer 750 h
- Beliebige Einbauposition
Motoren
17 Mikro-Schrittmotoren, vollständig mikroprozes-
sorgesteuert.
Optikgruppe
• Elliptischer Reflektor mit hoher Lichtausbeute.
Kanäle
Max 21 Kontrollkanäle.
Eingänge
• DMX 512
Beweglicher Kopf
• Bewegung durch zwei mikroprozessorgesteuerte
Mikro-Schrittmotoren.
• Automatische Rückpositionierung von PAN und
TILT nach unbeabsichtigten, nicht vom Regiepult
betätigten Bewegungen.
• Aktionsradius:
- PAN = 540°
- TILT = 252°
• Höchstgeschwindigkeit:
- PAN = 3.20 (Normal) / 2.90 (Fast)
- TILT = 1.89 (normal) / 1.75 (Fast)
• Auflösung:
- PAN = 2.11°
- PAN FINE = 0.008°
- TILT = 0.98°
- TILT FINE = 0.004°
Schutzart IP20
• Geschützt gegen das Eindringen fester Körper,
die größer sind als 12 mm.
• Kein Schutz gegen das Eindringen von
Flüssigkeiten
CE-Kennzeichnung
Entspricht den Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft zu Niederspannung 2006/95/EG und
elektromagnetischer Kompatibilität 2004/108/EG.
Sicherheitsvorrichtungen
• Automatischer zweipoliger Wärmeschutz-
Sicherheitsschalter.
• Automatische Abschaltung der Stromzufuhr bei
Überhitzung oder Ausfall des Kühlsystems.
Kühlung
Kühlsystem mit Zwangslüftung durch Axiallüfter.
Gehäuse
• Struktur aus Aluminium mit Abdeckungen aus
druckgegossenem Kunststoff.
• Zwei seitliche Tragegriffe.
• PAN- und TILT-Arretierung für Transport und
Wartung.
Einbauposition
Beliebig.
Gewichte
• ca. 20.60 kg
TECHNISCHE DATEN
DER PROJEKTOR SCHALTET SICH NICHT EIN
STÖRUNGEN
DIE ELEKTRONIK FUNKTIONIERT NICHT
FEHLERHAFTE PROJEKTION
VERRINGERTE LEUCHTKRAFT
MÖGLICHE URSACHEN
KONTROLLEN UND ABHILFE
Keine Stromversorgung.
Lampe erschöpft oder defekt.
Übertragungskabel der Signale defekt oder nicht verbunden.
Fehlerhafte Adressierung.
Defekt in den Elektronikschaltungen.
Bruch der Linsen oder des Reflektors.
Ablagerung von Staub oder Fett.
Prüfen, ob die Versorgungsspannung vorhanden ist.
Lampe ersetzen (siehe Anweisungen).
Kabel ersetzen.
Adressen überprüfen (siehe Anweisungen).
Einen autorisierten Techniker anfordern.
Einen autorisierten Techniker anfordern.
Reinigen (siehe Anweisungen).
URSACHEN UND ABHILFE BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
099100_AlphaWash700_Rv2_DE_ 23/02/11 17.13 Pagina 21