Wartung, Code – Clay Paky GOLDEN SCAN 3 (HMI 1200 TV) Benutzerhandbuch
Seite 4

WARTUNG
4
• Öffnen und Schließen der Abdeckung
Das Handrad (28) lösen und die obere Abdeckung (18) abheben.
Nach der Wartung die Abdeckung (18) wieder montieren und das Handrad (28)
sperren.
18
28
4
• Codierung des Projektors
Jeder GOLDEN SCAN 3 belegt 6 oder 8 Steuerkanäle. Damit diese korrekt an jeden
Projektor adressiert werden, ist eine Codierung der Projektoren erforderlich. Dieser
Vorgang ist an jedem einzelnen GOLDEN SCAN 3 durch Umschaltung der
Mikroschalter (26) gemäß untenstehender Tabelle auszuführen.
Die Codierung kann auch bei ausgeschaltetem Projektor ausgeführt werden, ist aber
bei eingeschaltetem Projektor einfacher, weil die dekadische Adresse, welche der
binären mit den Mikroschaltern eingegebenen Codierung entspricht, auf dem
Display mit 3 Ziffern (24) sichtbar ist.
Wenn man während des Ablaufs der Informationen "Total hours", "Bulb hours",
"Bulb strikes" und "Address" einen der Mikroschalter der Adressen (26) betätigt,
erscheint auf dem Display sofort die neue gewählte Adresse. Erst nach einigen
Sekunden wird der Ablauf der genannten Informationen wieder aufgenommen, wenn
mindestens eine der zuvor aufgelisteten Bedingungen erhalten bleibt.
Wird der Schalter TEST (27) auf ON gestellt, führt der Projektor ein Selbst-
testprogramm durch, während dem bei eingeschaltetem Projektor auch die
mechanische Nullstellung der Effekte erfolgt. Am Ende des Vorgangs, bzw. in jedem
beliebigen Moment, in dem das Programm unterbrochen werden soll, den Schalter
TEST wieder auf OFF stellen.
Wenn hingegen sämtliche Kanäle auf 0 (Blackout) gestellt werden, erfolgt nach
einem Intervall von 2 Sekunden eine Nachkalibrierung der Effekte, dank der es
möglich ist, eventuelle motorisierte Effektmodule, die während des Betriebs
versehentlich "aus dem Rhythmus gekommen sind" vom Regiepult aus wieder in die
korrekte Stellung zu bringen.
Der gesamte Nachkalibrierungszyklus dauert etwa 35 Sekunden und kann in jedem
Moment ganz einfach unterbrochen werden, indem ein Kanal über 0 eingestellt wird.
Nach Ablauf von mehr als 10 Sekunden nach Beginn des Vorgangs sollte die
Nachkalibrierung jedoch möglichst nicht unterbrochen, sondern ordnungsgemäß zu
Ende geführt werden.
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
1
2
4
8
16
32
64
128
256
TEST
OFF
ON
OFF
ON
Projector 1 - Channels 1-6
OFF
ON
CODE
Projector 2 - Channels 7-12
Projector 3 - Channels 13-18
Projector 4 - Channels 19-24
Projector 5 - Channels 25-30
Projector 6 - Channels 31-36
Projector 7 - Channels 37-42
Projector 9 - Channels 49-54
Projector 10 - Channels 55-60
Projector 8 - Channels 43-48
DIGITAL START ADDRESS SELECT
OPTION SELECT
DIGITAL INPUT LEDS
1
4
8
1
2
4
8
16
128
32
64
TEST
256
ON
1 2
4
3
6
5
7 8
10
9
DIGITAL INPUT
1 2
4
3
6
5
Das Ablaufen der obengenannten Informationen kann auch auf eine der folgenden
Weisen abgerufen werden:
• Alle Mikroschalter DIL (Dual-In-Line) der Adressen (26) werden auf Null gestellt.
• Es wird der Ablauf TEST gewählt; dazu wird der dafür bestimmte Mikroschalter DIL (27)
in die Position ON gestellt.
• Der Projektor wird auf Blackout gebracht (20 Kanäle ab der gewählten Ausgangs-
adresse, alle auf Null).
Etwa zwei Minuten nach dem Einschalten des Projektors sinkt die Lichtstärke des
Display (24) auf 1/32 des maximalen Wertes. Die maximale Lichtstärke wird
automatisch wieder hergestellt, wenn man die Mikroschalter für die Wahl der
Adresse DMX, die Mikroschalter für die Festlegung der Optionen betätigt oder die
Funktion TEST aktiviert. Etwa zwei Minuten nach Beendigung der letzten der oben
genannten Operationen geht die Leuchtstärke des Display erneut zurück
26
27
24
23
25
• Einschalten des Projektors
Nachdem alle oben beschriebenen Arbeiten vorgenommen wurden, den Schalter
(23) drücken end kontrollieren, ob alles einwandfrei funktioniert.
Nach dem Einschalten führt die im Mikroprozessor DMX Receiver enthaltene
Software einen Selbsttest durch, wobei das Display mit drei Ziffern (24)
ausgeschaltet bleibt und die drei LEDs (25) der Eingangssignal-Steuerung leuchten.
Gleichzeitig erscheint auf dem Display, wenn der Selbsttest erfolgreich
abgeschlossen ist, ein Code, der der Version des installierten Mikroprozessor DMX
Receivers entspricht. Dieser Code bleibt etwa 5 Sekunden lang angezeigt. Danach
leuchtet von den 3 LEDs nur das des verbundenen Eingangssignals. Auf dem
Display laufen einmal die folgenden Informationen ab:
wobei "Total hours" die gesamten Betriebsstunden des Geräts, "Bulb hours" die
Betriebsstunden der Lampe, "Bulb strikes" die Zahl der Einschaltungen der Lampe
und "Address" die gewählte Startadresse für die Steuerungssignale des Projektors
bedeuten.
Nach dem Ablaufen der obengenannten Informationen bleibt am Display die
Adresse des Projektors.
Total hours - XXX Bulb hours - XXX Bulb strikes - XXX Address - XXX