Clay Paky PIN SCAN (12Vmax 100W ) Benutzerhandbuch
Seite 3

13
• Austausch der Sicherungen
Für den Austausch der Sicherungen die
Feder (8) drücken und das
Sicherungskästchen (9) herausziehen. Die
beschädigten Sicherungen durch neue, auf
dem Schild (10) des Sicherungskästchens
(9) angegebene Sicherungen ersetzen. Das
Kästchen bis zum Einrasten der Feder (8)
wieder einschieben.
• Regelmäßige Reinigung
Für eine konstante Lichtabgabeleistung des Projektors ist eine regelmäßige
Reinigung der Teile von Staub und Fett unverzichtbar. Für das Entfernen des
Schmutzes aus dem Reflektor und dem Filter ein weiches, mit einem beliebigen
Glasreinigungsmittel getränktes Tuch verwenden.
ACHTUNG: Keine Lösungsmittel oder Alkohol verwenden.
WICHTIG: Vor Beginn von Wartungsarbeiten am Projektor stets die Stromversorgung
abschalten.
Die Höchsttemperatur der Außenfläche des Gerätes im Wärmebetrieb beträgt 100 °C.
Nach dem Abschalten während 10 Minuten keine Geräteteile abnehmen.
Nach Ablauf dieser Zeit ist die Gefahr des Berstens der Lampe praktisch nicht mehr
gegeben. Muß die Lampe ersetzt werden, weitere 15 Minuten warten, um
Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
WARTUNG
4
DEUTSCH
ACHTUNG:
- Die vom Lampenhersteller gelieferte Bedienungsanleitung aufmerksam lesen.
- Eine beschädigte oder von der Hitze verformte Lampe muß sofort ersetzt werden.
• Ausschließlich mit Niederdrucktechnik hergestellte Halogenlampen
12V mit einer maximalen Leistung von 100 W verwenden.
250 V
1A T
5 x 20
FUSE
8
9
10
MASSNAHMEN BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
5
Keine Stromversorgung.
Die Spannung an der
Versorgungssteckdose und/oder die
Leitfähigkeit der Sicherungen überprüfen.
DER PROJEKTOR SCHALTET SICH NICHT EIN
STÖRUNG
FEHLERHAFTE PROJEKTION
VERRINGERTE LEUCHTKRAFT
MÖGLICHE URSACHE
KONTROLLEN UND ABHILFE
•
•
• •
•
Lampe erschöpft oder defekt.
Lampe ersetzen
(siehe Anweisungen).
Ablagerungen von Staub oder Fett.
Reinigen (siehe Anweisungen).
Kühlung
Kühlsystem mit Zwangslüftung durch
Axiallüfter.
Gehäuse
• Stranggepreßtes Gußaluminium.
• Epoxydpulverbeschichtung.
Einbauposition
Beliebig.
Gewichte und Abmessungen
Gewicht: 5.8 Kg.
Netzversorgung
• 100-120V 50/60Hz
• 200-240V 50/60Hz
Lampen
• 12V 90W (Halostar).
Zu verwenden mit dem speziellen
Clay Paky-Parabolreflektor mit stark
gebündeltem Lichtkegel (2.5°).
• 12V/50-75-100W (Halospot).
Bereits komplett mit Reflektor mit
verschiedenen Abstrahlwinkeln.
Leistungsaufnahme
Max. 150VA (Leistung ist abhängig von
der gewählten Lampe).
Kanäle
N. 3 Steuerkanäle.
Eingänge
• RS232/423(PMX)
• DMX512
Kopfbewegung
• Durch zwei hochauflösende Mikro-
Schrittmotoren, die über einen
Mikroprozessor gesteuert werden.
• Aktionsradius:
- PAN = 360°
- TILT = 227°
• Positioniergenauigkeit:
- PAN = ± 1.41°
- TILT = ± 0.89°
TECHNISCHE DATEN
6
230
230
max 325
86
190
1
1
2
3
4
5
3
1
2
• Lampenwechsel Typ HALOSTAR 12V max 100W Sockel G 6,35
• Lampenwechsel Typ HALOSPOT 12V max 100W Sockel G 53