Stromversorgung und einstellung, Positionierung des projektors, Weiße bundel – Clay Paky TIGER SCAN (HMI 1200) Benutzerhandbuch

Seite 2: Selektion projektor, Dmx 512

Advertising
background image

20

RS 232/423

DMX 512

0.00

1 0

0.00

1 0

0.00

1 0

Die Versorgung des Projektors muß entsprechend den auf dem Typenschild (23) an
der Geräterückseite angegebenen Spannungs- und Frequenzwerten erfolgen. Über-
prüfen Sie, ob diese Angaben mit der Spannung und Frequenz der Netzversorgung
übereinstimmen.

WICHTIG: der Anschluß an eine Versorgungsanlage mit einer wirkungsvollen
Erdung ist vorgeschrieben (Geräteklasse I).

• Anschluß der Steuersignale

ANSCHLUSS 0-10V

Den Anschluß zwischen Steuerung und Projektor mit einem Mehrleiterkabel,
bestehend aus 8 Leitern des Querschnitts 0,25mm

2

sowie Stecker - Buchse DIN 8

PIN 45° ausführen.

ANSCHLUSS RS 232/423(PMX) - DMX 512

Der Anschluß zwischen Steuerung und Projektor und zwischen verschiedenen
Projektoren untereinander muß mit einem abgeschirmten Zweileiterkabel mit
Stecker und Buchse Typ Cannon 5 PIN XLR erfolgen.
Für den DMX-Anschluß am letzten Projektor den Steckerkontakt (24) mit einem
Widerstand von 100

zwischen Pin 2 und 3 einsetzen; bei Verwendung des Signals

RS232/423(PMX) ist dies nicht erforderlich.

Es ist wichtig, daß die Leiter untereinander und mit dem Metallgehäuse des
Steckerkontaktes keinen Kontakt haben.
Das Gehäuse des Steckers/Buchse muß mit der Schirmung und dem
Anschlußstift 1 der Verbinder verbunden werden.

Nach Ausführung aller zuvor angegebenen Schritte den Schalter (25) betätigen und
prüfen, ob die Lampe aufleuchtet und die Autoreset-Abfolge beginnt.

0 - 10V

0 - 10V

0 - 10V

0.00

1 0

0.00

1 0

0.00

1 0

COL 2

1 GOBO

3 GOBO

Is

6 TILT

STOP 4

5 PAN

ROTATE

CHANGE

18-25 VDC

25

24

SIGNAL

SCREEN

SIGNAL

5

4

3

2

1

RS232/423

(PMX)

SIGNAL

SCREEN

SIGNAL

5

4

3

2

1

DMX

512

N

L

Netz

0.00

1 0

0.00

1 0

0.00

1 0

• Netzanschluß

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten müssen von einem
Elektroinstallateur ausgeführt werden.
Jeder Projektor sollte über einen eigenen Schalter angeschlossen werden, damit
er einzeln über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden kann.

STROMVERSORGUNG UND EINSTELLUNG

3

• Zentrierung des Projektors

Für die Zentrierung des Projektors die Kanäle wie in der folgenden Tabelle angege-
ben anordnen:

POSITIONIERUNG DES PROJEKTORS

4

Wird der Schalter TEST bei eingeschaltetem Projektor einige Sekunden lang auf
ON gestellt, erfolgt die automatische Nullstellung. Bleibt der Schalter TEST in der
Position ON, erfolgt das vollständige Selbsttestprogramm; am Ende des Vorgangs
den Schalter wieder auf OFF stellen.

KANAL

POSITION SCHIEBEREGLER

1 GOBOROTATION
2 FARBRAD
3 GOBOWAHL
4 DIMMER / SHUTTER / STROBE
5 PAN
6 TILT

-
-
-

100 %

(

weiße bundel

)

50%
50%

Anschließend die Stellknöpfe (5)
lockern, danach den Projektor auf
dem Montagebügel (7) bewegen, bis
der Lichtstrahl auf den Mittelpunkt der
Szene gerichtet ist.
Die Stellknöpfe wieder blockieren (5).

• Einstellung des Spiegelkopfes

Neben der Bewegung des gesamten
Projektors, um die Positionierung des
Lichtstrahls im gewünschten Punkt zu
erreichen, ist auch die Einstellung des
Spiegelkopfes möglich.
Hierzu die drei Handräder lockern (18),
den Spiegelkopf in die gewünschte
Position drehen und die Handräder wie-
der schließen.

• Einstellung des Objektivs

Das Objektiv (26) axial bewegen, bis
das projizierte Bild vollkommen scharf
ist, anschließend mit dem Handrad
(27) blockieren.

7

5

18

180°

26 27

• Codierung des Projektors (für Digitalsignale)

Jeder TIGER SCAN belegt 6 Steuerkanäle. Damit diese korrekt an jeden Projektor
adressiert werden, ist eine Codierung der Projektoren erforderlich. Dieser Vorgang
ist an jedem einzelnen TIGER SCAN durch Umschaltung der Mikroschalter gemäß
untenstehender Tabelle auszuführen.

23

Projector

1 - Channels 1-6

1

2

4

8

16

32

64

128

256

TEST

OFF

ON

CODE

Projector

9 - Channels 49-54

ON

OFF

Projector

8 - Channels 43-48

ON

OFF

Projector

10 - Channels 55-60

ON

OFF

OFF

ON

Projector

7 - Channels 37-42

ON

OFF

Projector

6 - Channels 31-36

ON

OFF

Projector

5 - Channels 25-30

ON

OFF

Projector

4 - Channels 19-24

ON

OFF

Projector

3 - Channels 13-18

ON

OFF

Projector

2 - Channels 7-12

OFF

ON

019

DIGITAL START ADDRESS SELECT

ANALOGUE INPUTS

0-10V

DIGITAL INPUT LEDS

1

4

8

1

2

4

8

16

128

32

64

TEST

256

ON

1

2

4

3

6

5

7

8

10

9

DIGITAL INPUT

RECEIVING

PMX

RECEIVING

DMX

DATA

ERROR

COL 2

1 GOBO

3 GOBO

Is

6 TILT

STOP 4

5 PAN

ROTATE

CHANGE

18-25 VDC

Selektion Projektor

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: