Clay Paky WATER COLUMN Benutzerhandbuch
Seite 2

8
EINGRIFFE BEI EVENTUELLEN FUNKTIONSSTÖRUNGEN
4
MÖGLICHE URSACHEN
KONTROLLEN UND ABHILFEN
Mangelnde Stromversorgung.
Anstehen der Spannung am
Versorgungsstecker und/oder
Leitfähigkeit der Sicherungen prüfen.
Transformator defekt.
Einen zugelassenen Techniker rufen.
Defekte Lampe.
Lampe ersetzen.
STÖRUNGEN
LAMPE LEUCHTET NICHT AUF
KEINE ODER WENIGE BLASEN
FARBSCHEIBE DREHT NICHT
Kompressor defekt
Einen zugelassenen Techniker rufen.
•
•
•
•
•
•
•
Poröses Element verschmutzt.
Einen zugelassenen Techniker rufen.
Motor defekt.
Einen zugelassenen Techniker rufen.
Staub- oder Fettablagerungen.
Reinigung vornehmen
(siehe Anweisungen).
NACHLASSEN DER LEUCHTKRAFT
WARTUNG
3
• Austausch der Lampe
Die Drehknöpfe (8) lösen und den
Zugangsdeckel (
7) zum Lampengehäuse
öffnen. Die defekte Lampe (9) aus
der Halterung (10) nehmen, die neue
Lampe aus der Packung entfer nen,
sorgfältig die "Gebrauchsanweisungen"
des Lampenherstellers lesen und in die
Halterung (10) einsetzen. Dabei die
korrekte Position der Kontaktstifte
kontrollieren. Den Deckel (7) wieder
aufsetzen und die Drehknöpfe (8) wieder
festziehen.
• Austausch der Sicherungen
Die Sicherungshalterkassette (11) mit
Hilfe der seitlichen Laschen heraus-
ziehen. Die defekten Sicherungen gegen
neue, den Angaben auf dem Schild (12)
an der Sicherungskassette (11) entspre-
chende Sicherungen austauschen und
die Kassette wieder einschieben.
• Regelmäßige Reinigung
Um die optimale Funktionstüchtigkeit und
Leistung des Geräts auf lange Zeit zu
erhalten, müssen die Teile, an denen sich
Staub und Fett ablagern, regelmäßig
gereinigt werden. Zum Entfernen des
Schmutzes vom Schutzglas der Lampe
(13) und von den Farbfiltern (14) zu
entfer nen, ein weiches, mit einem
beliebigen Glasreiniger befeuchteten
Tuch reinigen.
Wir empfehlen, jährlich eine Reinigung der Innenflächen des Zylinders vorzunehmen,
nachdem das enthaltene Wasser entleert wurde.
Zur äußeren und inneren Reinigung des Zylinders ausschließlich Wasser und neutrale
Seife verwenden. Mit einem weichen (nicht scheuernden) Tuch trocknen.
7
8
9
10
12
11
14
13
TECHNISCHE DATEN
5
Stromversorgung
• 100-120V 60Hz
• 200-240V 50Hz
Der Projektor ist für den Betrieb
bei der auf dem Typenschild an
der Geräterückseite angegebenen
Spannung und Frequenz ausgelegt.
Lampe
Dichroitische Halogenlampe.
- Spannung: 12V.
- Leistung: 50W.
- Lebensdauer: 4.000 h.
- Farbtemperatur: 3.100 K.
- Sockel: GU5,3.
Farbrad
Kontinuierlich rotierende Farbscheibe
mit 1 Drehung pro Minute und acht
Farben: rot, blau, orange, violett,
grün, rosa, gelb, weiß.
Die Farbfilter des Rades können
problemlos durch andere Filter aus
Polycarbonat oder dichroitischem
Glas ersetzt werden.
Luftblasen-Effekt
• Zeitintervall zwischen den einzel-
nen Bläschenerzeugungen: 3 sek.
• Dauer der Abgabe: 4,5 sek.
Maximale Leistungsaufnahme
110VA.
Sicherheitsvorrichtungen
• 2 Sicherungen.
• Schutzart IP 20.
• Erfüllt die Niederspannungs-
Direktive.
Gehäuse
• Fuß aus mattem ABS.
• Zylinder aus transparentem
Kunststoff (PMMA).
Betriebsposition
Betrieb in vertikaler Stellung.
Gewicht und Abmessungen
Gewicht: 12 Kg
(leer, ohne Flüssigkeit).
Fassungsvermögen: ca. 30 ltr.
Nachdem alle vorstehenden Aurbeiten ausgeführt wurden, schalten Sie die
Wassersäule ein. Überprüfen Sie, ob die Lampe aufleuchtet, die Blasenerzeugung
und die Rotation der Farbscheibe beginnen.
L
N
Netz
2
• Anschluß an das Stromnetz
Das Gerät muß mit Hilfe des mitgelieferten Steckers an das Stromnetz angeschlossen
werden (
2).
Es empfiehlt sich, jedes Gerät über einen eigenen Schalter anzuschließen, so daß ein
getrenntes Ein- und Ausschalten per Fernsteuerung möglich ist.
1
9
7
5
ш150
2
8
5
356
356