Performance se, Azimuth-einstellung, Antiskating-einstellung – Clearaudio PERFORMANCE SE Benutzerhandbuch
Seite 17

Performance SE
Bedienungsanleitung
Seite 17
clearaudio electronic GmbH 2012
5. Azimuth-Einstellung
Bitte beachten Sie, dass der Azimuth bereits ab Werk genau eingestellt wurde. Falls der
Azimuth dennoch verändert werden muss, um Geometriefehler eines Tonabnehmers zu
kompensieren, verfahren Sie bitte wie folgt: Lösen Sie die Schraube auf der Unterseite des
Tonarmrohrs nahe des Headshells. Jetzt können Sie den Azimuth durch Drehen des
Headshells im Tonarmrohr verstellen.
6. Antiskating-Einstellung
Jetzt können Sie die Antiskating-Einstellung vornehmen. Diese wird in Abhängigkeit von der
Tonabnehmerauflagekraft getroffen:
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
(minimales Antiskating)
(mittleres Antiskating)
(maximales Antiskating)
Die Tonarmjustage ist nun abgeschlossen.
Verbinden Sie den Netzstecker des Motoranschlusskabels mit der Stromversorgung.
Das
Performance SE
-Laufwerk ist nun spielbereit.
clearaudio wünscht Ihnen viel Freude beim Musikhören!
Einstellung des Antiskating: Auflagekraft
Position der Antiskatingschraube
Minimales Antiskating
→ 10-15mN →
siehe Abbildung 1
Mittleres Antiskating
→ 15-20mN →
siehe Abbildung 2
Maximales Antiskating
→
20mN und größer
→
siehe Abbildung 3
Bild 22 + 23: Lösen der Schrauben am Headshell
Bild 24: Antiskating-Einstellung