4 anschluss von externen geräten – Metrohm 762 IC Interface Benutzerhandbuch
Seite 16

2 Installation
762 IC Interface
12
2.4
Anschluss von externen Geräten
2.4.1
Allgemeines
Bevor ein externes Gerät am IC Interface 762 angeschlossen wird,
muss das IC Interface 762 immer mit dem Netzschalter 11 ausge-
schaltet werden !
Die beiden Varianten des IC Interfaces 762 besitzen pro System vier
RS232-Schnittstellen 14
14 bzw. 18
18 für den Anschluss von je maximal 8
externen Geräten, einen Anschluss 11
11 bzw. 15
15 für Analogsignale von
maximal 2 Detektoren und 8 Remote-Ausgangsleitungen 12
12/13
13 bzw.
16
16/17
17 für die Steuerung von externen Geräten via Kontaktschluss oder
Puls (siehe Abb. 2 und Abb. 4). Angaben zu den technischen Daten
dieser Schnittstellen finden Sie in Kap. 4.1.
Gehen Sie zur Installation und Inbetriebnahme von externen Geräten
wie folgt vor:
1 Alle Geräte ausschalten
•
Schalten Sie IC Interface 762 und alle externen Geräte mit
dem Netzschalter aus.
2 Geräte anschliessen
•
Schliessen Sie die Geräte gemäss den in Kap. 2.4.2 bis Kap.
2.4.9 aufgeführten Verbindungsschemata mit Hilfe der be-
zeichneten Kabel am IC Interface 762 an. Weitere Geräte-
kombinationen können anhand der aufgeführten Beispiele
kombiniert werden.
3 Alle Geräte einschalten
•
Schalten Sie IC Interface 762 und alle externen Geräte mit
dem Netzschalter ein.
4 Einstellungen an den Geräten
Für den Betrieb mit dem IC Interface 762 müssen folgende
Einstellungen vorgenommen werden:
•
IC Detector 732:
>CONFIG/RS-Einstellg.
Handshake: SWChar
>CONFIG/RS-Einstellg.
Kontrolle via RS: ein
•
IC Pumpe 709:
Schalten Sie die externe Steuerung der IC Pumpe 709 mit der
Taste
[ EXT. ] ein.
•
Pump Unit 752, Suppressor-Modul 753,
Dialysis Unit 754:
Schalten Sie die Fernbedienung via Remote-Schnittstelle mit
dem Schalter
[ Remote ] ein.