Metrohm 840 PC Control 5.0 / Touch Control Benutzerhandbuch
Pc control touch control
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Installation
- 3 Bedienung
- 3.1 Grundlagen der Bedienung: Touch Control
- 3.2 Grundlagen der Bedienung: PC Control
- 3.3 Bedienoberflächen und Bedienelemente
- 3.4 Aufbau des Programms
- 3.5 Login (Anmelden)
- 3.6 Hauptdialog und Aufbau der Dialogfenster
- 3.7 Systemeinstellungen
- 3.7.1 Dialogsprache wählen
- 3.7.2 Datum, Uhrzeit und Zeitzone einstellen
- 3.7.3 Systemspezifische Dialogoptionen
- 3.7.4 Routinedialog: Sperren von Funktionen
- 3.7.5 Anwenderadministration
- 3.7.6 Identifikationskarte erstellen
- 3.7.7 Loginoptionen editieren
- 3.7.8 Audit trail
- 3.7.9 Messwertanzeige
- 3.7.10 Akustische Signale
- 3.8 Titriermittel
- 3.8.1 Konfigurieren eines Titriermittels in einer neuen, intelligenten Wechsel- bzw. Dosiereinheit
- 3.8.2 Konfigurieren eines Titriermittels in einer neuen, nicht-intelligenten Wechsel- bzw. Dosiereinheit
- 3.8.3 Titriermitteldaten editieren
- 3.8.4 Optionen und Daten zur Titerbestimmung
- 3.8.5 Wechseleinheit bzw. Dosiereinheit
- 3.8.6 Schlauchparameter und Parameter für das Vorbereiten
- 3.8.7 Drehrichtung der Hahnscheibe (nur Dosiereinheit)
- 3.8.8 GLP-Test überwachen
- 3.8.9 Nutzungsdauer überwachen
- 3.9 Sensoren
- 3.9.1 Konfigurieren eines neuen, intelligenten Sensors
- 3.9.2 Konfigurieren eines neuen, nicht-intelligenten Sensors
- 3.9.3 Sensordaten editieren
- 3.9.4 Kalibrierdaten (nur für pH- und ISE-Elektroden)
- 3.9.5 Kalibrierintervall überwachen (nur für pH- und ISE-Elektroden)
- 3.9.6 Grenzwerte für die Kalibrierdaten (nur für pH- und ISE-Elektroden)
- 3.9.7 Nutzungsdauer überwachen
- 3.10 Gerätemanager
- 3.10.1 Konfigurieren eines neuen Gerätes
- 3.10.2 Gerätedaten editieren
- 3.10.3 PC Control und Touch Control
- 3.10.4 Titrando
- 3.10.5 USB Sample Processor und Robotic Titrosampler
- 3.10.6 Dosing Interface
- 3.10.7 Drucker (nur Touch Control)
- 3.10.8 Waage
- 3.10.9 Bluetooth-Geräte
- 3.10.10 RS-232/USB-Box bzw. Serielle Anschlüsse
- 3.10.11 847 USB Lab Link (nur Touch Control)
- 3.10.12 PC/LIMS-Modul
- 3.10.13 Meldungen als E-Mail versenden
- 3.10.14 PC-Tastatur (nur Touch Control)
- 3.10.15 Barcode-Leser
- 3.11 Dateimanager
- 3.12 GLP-Manager
- 3.13 Common Variablen
- 3.14 Vorlagen
- 3.15 Methoden laden
- 3.16 Parameter editieren
- 3.17 Steuerung
- 3.18 Resultate und weitere Bestimmungsdaten
- 3.19 Probedaten
- 3.20 Bestimmungsablauf
- 3.21 Statistik
- 3.22 Resultatsilo
- 3.23 Drucken
- 3.24 Manuelle Bedienung
- 4 Parameter
- 4.1 Titrationen
- 4.2 Messungen (MEAS)
- 4.3 Messungen (MEAS Cond)
- 4.4 Auswertungen
- 4.5 Berechnungen
- 4.6 Reporte
- 4.7 Kalibrierung von pH-Elektroden (CAL pH) und ISE (CAL Conc)
- 4.8 Kalibrierung von Leitfähigkeitsmesszellen (CAL Cond)
- 4.9 Elektrodentest für pH-Elektroden (ELT)
- 4.10 Dosieren und Liquid Handling
- 4.11 Kommunikation
- 4.12 Automation
- 4.13 Verschiedene Befehle
- 5 Problembehandlung – Wartung
- 5.1 Troubleshooting
- 5.2 Diagnose
- 5.2.1 LCD Test
- 5.2.2 Temperatur-Überwachung (Temperature control)
- 5.2.3 Speicherkarte formatieren (Format card)
- 5.2.4 PCMCIA Spezifikation (PCMCIA power selection)
- 5.2.5 Service
- 5.2.6 Touch Screen-Test (Touch screen test)
- 5.2.7 Software-Update
- 5.2.8 Kurvensimulator 822 (822 Curve Simulator)
- 5.2.9 PCMCIA-Karte 1/2 entfernen (Remove PCMCIA card 1/2)
- 5.3 Wartung
- 6 Anhang
- 6.1 Technische Daten
- 6.2 Remote-Box
- 6.3 RS-232/USB-Box
- 6.4 Gespeicherte Pufferreihen für CAL pH
- 6.5 Liquid Handling – schematischer Ablauf
- 6.6 Titrations- und Messmodi im Titrando-System
- 6.7 Import von Titrinomethoden (nur PC Control)
- 6.8 Rechenalgorithmen im Titrando
- 6.9 Lieferumfang
- 6.10 Zusätzliche Geräte und optionales Zubehör
- 6.11 Gewährleistung und Konformität
- 7 Index