2 chemische beständigkeit und materialien, 1 lösungen, 2 grundkörper – Metrohm 806 Exchange Unit Benutzerhandbuch
Seite 33: 3 materialien, Chemische beständigkeit und materialien, Lösungen, Grundkörper, Materialien

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Betrieb und Wartung
806 Exchange Unit
■■■■■■■■
25
5.2
Chemische Beständigkeit und Materialien
Metrohm-Wechseleinheiten sind für den Einsatz mit wässrigen Lösungen
und den gebräuchlichsten Lösungsmitteln konzipiert.
Die Temperatur des Dosiergutes darf 50 °C nicht übersteigen. Die Wech-
seleinheit und ihre Bestandteile sind nicht autoklavierbar. Die Sterilität
eines keimfreien Dosiergutes kann nicht gewährleistet werden.
5.2.1
Lösungen
Mit der 806 Exchange Unit können verschiedene Lösungen dosiert wer-
den. Die verwendeten Materialen der Einzelteile sind im Hinblick auf
grösstmögliche Chemikalienbeständigkeit und Funktionalität gewählt wor-
den.
Es kann jedoch nicht davon ausgegangen werden, dass beliebige aggres-
sive oder hochkonzentrierte Lösungen problemlos gefördert werden kön-
nen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Beständigkeit der
verschiedenen Einzelteile gegen spezifische, aggressive Medien abzuklä-
ren.
Durch regelmässige Reinigung und Überprüfung kann vielen Problemen
mit aggressiven Medien vorgebeugt werden.
5.2.2
Grundkörper
Der Grundkörper besteht aus Polybutylenterephthalat. Er ist nur bedingt
chemikalienbeständig.
gut beständig
Säuren, organische Lösungsmittel
bedingt beständig
Alkalien (mit einer Konz. > 1 M)
Die Wechseleinheit ist nicht spülmaschinenfest. Es genügt jedoch meist,
die Wechseleinheit mit handwarmem Wasser und Spülmittel zu reinigen.
5.2.3
Materialien
Grundkörper
PBT (Polybutylenterephthalat)
Dosierkolben
PTFE (Polytetrafluorethylen)
Dosierzylinder
Borsilikat 3. 3
Flachhahn
PCTFE/PTFE oder Keramik
Lichtschutz
PETG (Polyethylenterephthalat, glykolmodifiziert)
bzw. PVDF