3 wartung durch metrohm-service, 4 stilllegung und wieder-inbetriebnahme, Wartung durch metrohm-service – Metrohm 930 Compact IC Flex Oven/ChS/PP/Deg Benutzerhandbuch
Seite 67: Stilllegung und wieder-inbetriebnahme

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Betrieb und Wartung
930 Compact IC Flex Oven/ChS/PP/Deg (2.930.2360)
■■■■■■■■
59
5.1.3
Wartung durch Metrohm-Service
Die Wartung des Gerätes erfolgt am besten im Rahmen eines jährlichen
Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausgeführt wird.
Wenn häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird,
empfiehlt sich ein kürzeres Wartungsintervall. Der Metrohm-Service bietet
jederzeit fachliche Beratung zu Wartung und Unterhalt aller Metrohm-
Geräte.
5.1.4
Stilllegung und Wieder-Inbetriebnahme
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht mehr eingesetzt wird, dann muss
das ganze IC-System (ohne Trennsäule) mit Methanol/Reinstwasser (1:4)
salzfrei gespült werden. Dadurch wird vermieden, dass Eluentsalze auskris-
tallisieren und Folgeschäden verursachen.
IC-System salzfrei spülen
1 In der Software, die Hardware stoppen und warten, bis sich der
Druck in der Hochdruckpumpe abgebaut hat.
2 Die Vorsäule und die Trennsäule aus dem Eluentenweg entfernen.
Die Verbindungskapillaren mit einer Kupplung (6.2744.040) direkt
miteinander verbinden.
3 Das IC-System während 15 Minuten mit Methanol/Reinstwasser (1:4)
spülen.
4 Optional: Nur wenn das IC-System mit einem ChS-Plug-in oder einem
SeS-Plug-in ausgestattet ist.
In der Software, den Suppressor während des Spülvorgangs zwei Mal
umschalten (STEP-Befehl).
5 Optional: Nur wenn das IC-System mit einem ChS/PP-Plug-in oder
einem SeS/PP-Plug-in ausgestattet ist.
Die beiden Pumpschläuche der Peristaltikpumpe während 5 Minuten
auf Stufe 3 mit Wasser spülen. Zum Schluss den Anpressdruck der
Peristaltikpumpe lösen.
IC-System wieder in Betrieb nehmen
1 Überprüfen, dass anstelle der Vorsäule und der Trennsäule eine
Kupplung (6.2744.040) montiert ist.