3 installationsdiagramm, Installationsdiagramm – Metrohm 850 Professional IC Anion MSM-HC MCS Gradient Benutzerhandbuch
Seite 25

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Installation
850 Professional IC
■■■■■■■■
15
■
Vorsäule anschliessen (optional) (siehe Kapitel 3.21, Seite 65)
– Vorsäule gemäss Angaben im der Vorsäule beiliegenden
Merkblatt am Ende der Säulen-Eingangskapillare befestigen.
– Vorsäule spülen.
■
Trennsäule anschliessen (siehe Kapitel 3.22, Seite 67)
– Eingang der Trennsäule gemäss Angaben im der Säule bei-
liegenden Merkblatt entweder am Ende der Säulen-Ein-
gangskapillare oder an der Vorsäule (sofern verwendet)
befestigen
– Die mit Eluent beschriftete Kapillare des MSM-HC mit einer
PEEK-Druckschraube 6.2744.070 am Ausgang der Trenn-
säule befestigen.
■
Trennsäule mit dem Chip im Säulenhalter des Gerätes einhängen.
10 Gerät konditionieren
(siehe "System konditionieren", Seite 70)
3.3
Installationsdiagramm
Die Abbildung 3 Installationsdiagramm zeigt die Kapillarverbindungen mit
Anwendung der Gradienten-Technik und der sequentiellen Suppression
(MSM-HC und MCS ).
Die grafische Anordnung der Module entspricht der Frontansicht des
Gerätes. Flüssigkeitsbehälter (Eluentenflasche, Probengefäss, Abfallbehäl-
ter, Hilfslösungsbehälter) und Vorsäule (siehe Kapitel 3.21, Seite 65) sind
nicht eingezeichnet.
Bei der Auslieferung des Gerätes sind die meisten Kapillaren bereits vorins-
talliert. Kapillaren, an denen bei der Erstinstallation nichts gemacht wer-
den muss, sind im Diagramm nicht nummeriert.