6 schwenkarme mit bechersensor, Schwenkarme mit bechersensor – Metrohm 786 Swing Head Benutzerhandbuch
Seite 27

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Installation
786 Swing Head
■■■■■■■■
19
3.6
Schwenkarme mit Bechersensor
Aus Sicherheitsgründen kann die Anwesenheit eines Bechers auf dem Pro-
benrack eines Sample Processors detektiert werden. Einige Schwenkarm-
Modelle sind deshalb mit einem Bechersensor ausgerüstet.
6.1462.150
1
2
3
Abbildung 12
Bechersensor anschliessen (Beispiel 6.1462.150)
1
Stecker des Anschlusskabels
2
Anschlussbuchse am 786 Swing Head
3
Bechersensor
Kontaktsensor nach dem Piezo-Prinzip
Ein Schwenkarm mit Bechersensor wird wie auf Seite 17 beschrieben
montiert. Das Anschliessen des Sensorkabels muss im ausgeschalteten
Zustand des Gerätes erfolgen.
Der Bechersensor wird beim Einschalten des Gerätes automatisch erkannt.
Funktionsprinzip des Bechersensors
Wird der Bechersensor des Schwenkarmes aktiviert, fährt der Lift des Sam-
ple Processors nach einem MOVE-Befehl automatisch auf seine Arbeitspo-
sition. Mit dem Aufsetzen des Schwenkarmes auf das Probengefäss wird
dessen Anwesenheit überprüft.
Ein separater LIFT-Befehl ist in diesem Fall nicht notwendig.